Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.
Der Wandel der Web-Industrie und die Herausforderungen für Webdesigner.

Die Zukunft des Webs

Die Komplexität der Web-Industrie stellt Designer und Webentwickler vor neue Herausforderungen. Wer heute noch Websites nur für den Desktop-Anwender erstellt, hat schlechte Karten für die Zukunft. Webdesign hat sich in den letzten Jahren sehr geändert und der Wandel hält an. Die Web-Industrie erlebt zu Zeit eine starke Entwicklung und ihre Entwicklung ist an Komplexität gebunden. Obwohl die Industrie nicht in Gefahr ist, sind es jedoch einige Webdesigner. Klingt das widersprüchlich? Eigentlich nicht.

Die Webdesign-Industrie wächst gesund, schafft neue Arbeitsplätze, mehr Kunden werden gewonnen. Umsätze werden gesteigert, Unternehmen wachsen. Also warum sollten sich Webdesigner Sorgen machen? Wie gesagt, ist die Industrie im starken Wandel und die Entwicklung der Webindustrie ist an der Komplexität gebunden. Neue Technologien werden entwickelt, neue Geräte kommen auf den Markt.

Anzeige

Sprungmarken:

Es ist eine einfache Wahrheit: wenn du als Webdesigner dich nicht weiterbildest und nicht auf dem aktuellsten Stand bleibst, wird es sehr schwer dem Tempo mitzuhalten. Die Komplexität der Web-Branche wird dein Willen zerschlagen, um weiterzumachen. Gerade in einer sich schnell drehenden Welt des Webs ist es wichtig zu erkennen, dass der Ball immer in Bewegung bleiben sollte.

Heute lesen wir Zeitung mit dem iPad. Unser Kühlschrank ist mittlerweile in der Lage zu erkennen, wann der Vorrat knapp wird und sorgt für Nachschub. Ich kann meine Facebook-Neuigkeiten bequem auf dem Sofa über meinen Fernseher abrufen. Und jetzt denke dich mal 5 Jahre zurück – Es scheint verrückt.

Wo sind wir?

HTML5

HTML5 ist der neue Boom im Internet. Die große Chance, die sich durch HTML5 bietet ist die einheitliche Browserunterstützung von nur einem Standard. Durch HTML5 dürften die Auswüchse der browsereigenen Features speziell von Netscape und Internet Explorer wohl endgültig der Vergangenheit angehören und das Internet sollte im Idealfall übersichtlicher und transparenter werden.

HTML5 ist eines der neuesten und wichtigsten Änderungen in dieser Zeit. Es bringt viele neue und erwartete Features wie Audio- und Video-Tags, canvas-Element, Geo Location API, Drag and Drop-Funktionalität, etc.

Bereits jetzt surfen 46% der Web-Benutzer mit HTML5 kompatiblen Browser.

CSS3

Der Zweck von CSS ist es, Webdesigner und CSS-Programmierer ein Werkzeug in die Hand zu legen, mit dem das Aussehen von Webseiten erzeugt werden können. CSS hat jedoch seine Grenzen. CSS3 hingegen lässt Webdesigner eine Vielzahl an Möglichkeiten sich kreativ auszutoben. Frei nach dem Motto „No Idea Limit!“ sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Das mächtige CSS3 bringt mit der erweiterten Stylesheet-Sprache grafische Komplettlösungen. Funktionen wie Übergänge, Animationen, diverse Schatten wie Textschatten oder Box-Transformationen sind nur einige der lang erwarteten Eigenschaften, die nach und nach aufgenommen werden. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die bekannten Spielverderber-Browser sich an diesem Gemeinschaftsspiel beteiligen werden.

Adobe Flash

Warum ist Flash so weit verbreitet?

Faktoren für den Erfolg von Adobe Flash

Der Umgang mit Videos, Schriftarten, Animationen sind Cross-Browser-Kompatibtel, außerdem plattformübergreifend. Die Kompatibilität mit Adobe Flash ist kein Problem, im Gegensatz zu vielen Web-Technologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript. Zu sagen, dass Flash ausstirbt ist daher ein unpassendes Statement. Die meisten PCs nutzen Flash um Animationen auf Websites zu erleben, einschließlich der Werbungen und die Flashspiele.

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Adobe Flash, ist der Einsatz für Gaming- und Entertainment. Die Mehrheit der Internet-Nutzer verwenden Flash für die Unterhaltung. Die besten Beispiele für Flash-Websites sind wohl die Hollywood-Film Promotion-Websites. Die Interaktion ist ein Erlebnis für sich. Aber wenn es um das Erstellen von dynamischen Webseiten geht, wird HTML5 als leichter Konkurrent mittels CSS3, HTML, PHP5, JavaScript und Weiteren dieses Spiel mit Leichtigkeit gewinnen.

Probleme der Technologien

Das Problem mit diesen Technologien ist, dass die Standards nicht wirklich für jeden den gleichen Standard bedeuten. Du denkst alles über CSS und HTML zu wissen um eine super moderne Website zu erstellen? Dann denke noch mal. Alle paar Monate hören- und lesen wir von neuen Standards.

Dabei sind es diese Standards mit denen die Entwickler aus der ganzen Welt bezüglich der Cross-Browser-und Plattform-übergreifende Kompatibilität zu kämpfen haben.

Die eigentliche Frage ist:

 ist HTML5 (und Andere) leicht zu erlernen?

Es wird sicherlich leichter sein, einen 12-Jährigen für Flash zu begeistern, als ihn HTML5 (und Andere) beizubringen. Es ist noch ein langer Weg, aber der Tag wird kommen an dem wir dynamische Inhalte mit Drag & Drop-Anwendungen erstellen.

Aber wie gesagt, Adobe Flash hat sich etabliert und kann von fast jedermann genutzt werden. Leute die sagen, dass Flash tot ist, sind jene, die etwas zu optimistisch an HTML5 herangehen. Betrachten wir es nüchtern und stellen fest, dass HTML5 noch einen langen Weg zu gehen hat um die Glaubwürdigkeit zu erhalten um sich zu etablieren. Das hat Flash gegenüber HTML5 weit voraus. Aber HTML5 hat das Ass im Ärmel – und das ist das Potential – weiter zu wachsen.

Was Apple sagt vs. was Adobe sagt…

… wenn es um Touch-Funktionen geht
  • Apple behauptet, dass Adobe Flash nicht gemacht wurde, um Touchscreen-Geräte zu unterstützen. Jede anderen Flash-Anwendungen und Websites werden dann umgeschrieben werden.
  • Adobe sagt, dass der Adobe Flash Player eigentlich für den Zweck der Unterstützung für Oberflächen mit Multi-Touch entwickelt worden ist.
… wenn es um die Akku-Laufzeit geht
  • Apple sagt, dass Flash zu viel Akkulaufzeit benötigt, die für die Wiedergabe von HIGH-Definition-Videos oder Spielen auf mobilen Geräten verwendet wird.
  • Adobe sagt, es wird kein Problem sein, da Flash Player 10.1 die Hardware-Beschleunigung bei mobilen und Desktop-Geräten unterstützt.

Es ist also nicht sicher, ob Flash ersetzt werden wird. Aber es ist sicher, dass es in den kommenden Jahren weitere Technologien geben wird, die mit Flash auf der gleichen Augehöhe sein werden. Flash hat seinen Platz im technologischen Alltag gefunden, wie die Mikrowelle im Haushalt. Aber mit dem rasanten Anstieg der mobilen- und leichteren Geräte, steigt auch der Ärger mit den Flashanwendungen. Auch wenn die Zukunft von Flash-Anwendungen absehbar ist, bedeutet dies nicht, dass Adobe Flash sich über Nacht verabschieden wird.

WebGL – 3D im Browser

Browser und Javascript können gemeinsam einige schöne, magische und verrückte Dinge anstellen. Hierzu ermöglicht WebGL (Web-based Graphics Library) als eine neue Web- Technologieschnittstelle, 3D-Inhalte innerhalb von Webseiten darzustellen.

Seit Februar 2011 gibt es mit Google Chrome die erste Release-Version eines weit verbreiteten Browsers die 3D-Darstellungen im Browser ohne zusätzliche Plugins direkt unterstützt. WebGL wurde von der Khronos-Gruppe entwickelt und wird nach derzeitigem Stand in naher Zukunft mindestens in den Browsern Firefox sowie allen auf Webkit basierenden Browsern (Apple Safari, u.A.) automatisch unterstützt. Technisch ist WebGL die Verbindung von Javascript und OpenGL. Werfe bei Gelegenheit mal einen Blick auf das Chrome Experiment.

Mobile und Internet

Genau in diesem Moment arbeiten tausende Entwickler, Ingenieure und Produktdesigner bereits an neuen mobilen Technologien. In kaum einer anderen Branche verändern sich die Trends so rasant wie bei den Smartphones. Verstand man zu Beginn der Ära dieser Geräte darunter noch ein tragbares Gerät, welches E-Mail- und Kurznachrichtenfunktion besitzt, verfügen die heutigen Geräte über wesentlich mehr und deutlich ausgereiftere technische Ausstattungen.

Heute lassen sich mit jedem x-beliebigen Smartphone bereits hochauflösende Foto- und Videoaufnahmen erstellen oder mit schnellsten Technologien im Internet surfen. Smartphones sind unsere Minicomputer geworden.

2010 gab es etwa 13 Millionen Spartphone-Benutzer in Deutschland. Dieses Jahr – nur ein Jahr später – gibt es schon über 20 Millionen Nutzer. Ein drittel dieser Smartphone-Nutzer, über 6 Millionen Nutzer, gehen regelmäßig mit ihrem Gerät ins Netz. Ein Ende des Zuwachses ist nicht in Sicht. In sehr naher Zukunft wird noch viel mehr in der Smartphone-Welt geschehen. Und wir Designer und Entwickler sind verantwortlich einen Cross-Browser-kompatiblen und geräteübergreifenden Zugang zu ermöglichen.

Social Media

Von der Wichtigkeit dieses Mediums sind scheinbar alle überzeugt. Im vergangenen Jahr sagte der damals neue BBC World Services-Chef Peter Horrock, dass Social Media ein Muss sei. Seiner Meinung nach würden Twitter, Facebook und Co. die Publikation, Recherche und Geschwindigkeit verändern. Dieses Statement ist nicht falsch, die Publikation, Recherche und Geschwindigkeit wird tatsächlich verändert, aber nicht unbedingt in einem positiven Sinne.

Nachteil von Sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke wie Facebook, Google Plus und Twitter haben einen erheblichen Nachteil gegenüber privater Blogs. Diese Netzwerke besitzen zwar Ähnliche Funktionen, wie die eines Blogs, der große Nachteil an den geteilten Inhalten ist jedoch deren Kurzlebigkeit. Es gibt eine Reihe an aufschlussreichen Analysen, die zum Beispiel die Halbwertszeit von Tweets verdeutlichen. Ein Link, der über Netzwerke geteilt wird, hat eine durchschnittliche Wahrnehmungsdauer von etwa 1-3 Stunden. Drei Stunden sind jedoch eher sehr unwahrscheinlich. Danach geraten geteilte Inhalte in Vergessenheit bzw. im Nirvana der Timeline.

Mehrere hundert bis ein paar tausend Facebook-Freunde sind keine Seltenheit. Dieser wahnsinnige Zustand führt unweigerlich dazu, dass das individuelle Bewusstsein unbemerkt in diesen Netzwerken untergeht. Um irgendwie wahrgenommen zu werden folgt der Trend zum inhaltlich fragwürdigen Kommentieren auf Pinnwänden- und in Fotoalben anderer.

Auf Google Plus habe habe ich etwas Ähnliches festgestellt:
dort habe ich einen Artikel geteilt, den es fünf Minuten gebraucht hätte um gelesen zu werden. Binnen 60 Sekunden jedoch wurde dieser Link-Post mehrfach geplusst und geteilt!

Social Media – Schnell was teilen, darum geht es! Dabei wird der konstruktive Meinungsaustausch komplett vernachlässigt.

Wir nennen dieses Verhalten „Netzwerken“.
Das einzigartige- und individuelle Bewusstsein hat gegenwärtig keine Chance sich erkenntlich zu zeigen.

Das aktuelle Thema Bei Facebook bezüglich der Datenschutzverletzung und die ständigen Neuerungen sowie die unübersichtliche Profilführung führen zu zusätzlichen Frust beim Anwender.

Blogs

Private Blogs

Twitter, Facebook und Google Plus haben die Blog-Funktionen teilweise übernommen und sind einfacher zu bedienen, als eine Blogsoftware wie WordPress. Die Konversation findet nur noch auf den genannten Netzwerken statt, während die Kommentarfunktion vernachlässigt wird. Die Kommentarfunktion – ein totes Medium. Die Entwickler von WordPress haben sich bei der Programmierung der Kommentarfunktion sicherlich zahlreiche Gedanken gemacht und gehofft, dass diese zum Erfolg des Blogs beitragen. Nachdem der Blogger jedoch einen neuen Artikel veröffentlicht, wird dieser auf den zahlreichen Netzwerken gepostet.

Haben private Blogs überhaupt eine Chance wahrgenommen zu werden, wenn alles Treiben in den Netzwerken stattfindet? Laufen wir „Gefahr“, dass die meisten privaten Blogs verschwinden könnten?

Wie gesagt ist die Lebenserwartung geteilter Inhalte in Sozialen Netzwerken sehr gering. Ebenso ist die Qualität der Kommunikation auf dem Tiefstand. Wenn ich was zu sagen habe „tweete“, „like“ oder „plusse“ ich meine Meinung. Ist dies die Art offenen Meinungsaustauschs, die wir durch das neue und offene Web erreicht haben? Und ist dies die Art sinnvoller sowie offener Kommunikation, die wir uns wirklich wünschen? Gibt es Alternativen zu Facebook und Co?

Blogging!

Starte deinen eigenen privaten Blog! Wobei das Bloggen keine Alternative zu Facebook und Co darstellt. Blogging bietet die Möglichkeit sich individuell auszudrücken. Und ist es nicht genau das, was in den Sozialen Netzwerken untergeht? Da bin ich doch nur irgendwer unter 800 Millionen Anderen.

Quelle: pedagogy.dwrl.utexas.edu/

Durch das Bloggen würde konstruktiver Meinungsaustausch wieder vermehrt und überhaupt über Blogs stattfinden. Ich hoffe, dass Viele das auch so sehen und sich trauen werden einen privaten Blog zu starten. Es gibt eine Reihe an kostenlosen Bloganbieter. Der Bekannteste ist wohl WordPress.com. Private Blogs könnten ihre Blütezeit erst noch erleben. Es ist in dieser Angelegenheit jedoch sehr schwer vorauszuschauen, da soziale Netzwerke einen starken Einfluss auf das Userverhalten haben und einen wesentlichen Anteil bei den Entscheidungen der User zugetragen bekommen.

Es gibt unzählige Blog- und Webhosting-Anbieter und ich glaube, dass es in naher Zukunft noch mehr werden. „Erstelle deinen eigenen Blog mit nur einem Klick“ wird der Lockruf der Werbung lauten. Für den kreativen Webdesigner erschließt sich dadurch ein weiteres und riesiges Feld an großartigen Möglichkeiten der Einnahmen, denn schließlich werden neue und individuelle Blog-Themes benötigt werden. Ich bin überzeugt, dass Blogging noch immer großes Potential besitzt.

Business Blogs

Immer mehr Unternehmen werden Blogs veröffentlichen. In den USA werden Blogs teilweise professionell betrieben und stark finanziert. 50 Mitarbeiter, die bloggen und programmieren, sind keine Seltenheit. In Deutschland dagegen werden viele Blogs hauptsächlich von einer Person betrieben. Ob und wann sich das ändern wird, hängt davon ab, wann deutsche Firmen das Potential von Social Media für ihr Unternehmen erkennen werden.

Ich sehe in Blogs sehr großes Potential für die Zukunft und Ich bin mir sicher, dass das Bewusstsein, Blogs als professionelles Marketing-Tool einzusetzen, in sehr naher Zukunft von immer mehr Unternehmen aufgenommen werden wird.

Komplexität in der Webdesign-Industrie

Die Gesellschaft hängt mehr denn je an Technik. Und mit einer solchen Abhängigkeit wird der Markt immer mehr gute Designer brauchen. Die Komplexität der Webdesign-Industrie bietet dir in diesem Zusammenhang die wunderbare und selbsterschaffende Möglichkeit dich selbst zu erfahren, als die Persönlichkeit, die du in dieser Branche entscheidest zu sein.

Gute- und schlechte Seiten

Komplexität in der Web-Industrie hat seine guten- und seine schlechten Seiten.

  • Eine der schlechten Seiten ist, dass die Komplexität eine anspruchsvolle Anstrengung von Designer und Entwicklern fordert immer auf den neuesten Stand zu bleiben.
  • Die gute Seite ist, dass man mit neuen Webtechnologien einen größeren Markt abdecken kann, dass wiederum zu mehr Kundschaft und mehr Umsatz führt. Aber nicht nur das – in Zukunft werden es immer weniger schlechtes Design, schlechten Code und schlechte Projekte geben.

Der Beruf als Webdesigner leidet an einer starken Re-Professionalisierung. „Du bist ein Webdesigner? Sogar meine 6-jährige Tochter kann eine Webseite bauen“-Mentalität wird allmählich verschwinden und die Kunden (viele von ihnen) werden anfangen zuzuhören und mehr Respekt für die Arbeit zuteil werden lassen. Kunden und Anwender werden in der Lage sein gute Qualität zu erkennen und werden dies sinnvoller Weise vom Designer verlangen.

Schluss

Du hast intensiv darüber nachgedacht dein Lebensunterhalt über das Internet zu sichern? Dann tue es! Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt damit zu beginnen. Und wenn du bereits begonnen hast, ist jetzt die beste Zeit, dein Wissen auf den Prüfstand zu stellen, deine Fähigkeit zu verbessern und weiter zu lernen.

Es wird Persönlichkeiten wie Mark Zuckeberg oder Stephen Gary Wozniak weiterhin geben, die das Internet entscheidend in ihrer Zeit prägen werden. Aber als Webdesigner, UI-Designer oder jede andere Art von Designer und Entwickler wirst du deine Zukunft in dieser Branche sichern, wenn du bereit und wirklich bemüht bist dich zu verbessern und dich immer auf den Laufenden halten wirst.

Der Job soll natürlich Spaß bringen. Und darum geht es – Tue etwas, an das du glaubst und was du liebst. Denn egal wie gut oder schlecht die Zukunft in der Webindustrie aussehen wird, wirst du deinen Platz darin finden.

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Jonathan Torke
Jonathan Torke

Auf pixeltuner.de teile ich aktuelle Ressourcen für Webdesigner und -entwickler. Du findest mich auch auf deviantART und Instagram.
PayPal-Kaffeespende.

7 Antworten auf "Die Zukunft des Webs"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige