Seitdem Google Penguin freigegeben wurde, geht es darum, die Suchergebnisse qualitativ hochwertiger zu gestalten. Laut Google ist es für die Seitenbetreiber also von Vorteil, sich mehr um die Inhalte mit hoher Qualität zu kümmern.
Was das für Blogs bedeutet sollte klar sein – man kann nicht nur ein paar Worte schreiben und erwarten, dass der Artikel auf den vorderen Plätzen für ein anvisiertes Keyword landet. Ein Artikel benötigt mehr Inhalt mit verschiedenen Schlüsselwörtern.
Für WordPress gibt es einen Action-Hook, publish_post
genannt, der bei der Veröffentlichung eines Artikels eine Funktion ausführt. Diese Funktion stellt sicher, dass im Artikel eine minimale Anzahl von Wörtern verwendet wird.
Um die Anzahl der Wörter im Beitrag zu zählen, benötigst Du den aktuellen Artikelinhalt und die PHP-Funktion str_word_count()
um die gesamte Anzahl der Wörter zu erhalten. Bei diesem Beispiel prüft die Funktion, ob ein Artikel weniger als 500 Wörter hat. Und wenn dies der Fall ist, stoppt die Funktion den Veröffentlichungsprozess, sodass der Artikel nicht freigegeben werden kann.
Folgende Funktion kann für diesen Zweck in die functions.php
-Datei Deines verwendeten WordPress-Themes eingefügt werden:
function minimum_number_words($content) { global $post; $content = $post->post_content; if (str_word_count($content) < 500 ) wp_die( __('Der aktuelle Beitrag ist unter der minimalen Anzahl von Wörtern. Bitte verwende mehr als 500 Wörter!') ); } add_action('publish_post', 'minimum_number_words');
(Quelle: www.paulund.co.uk)
Using wp_die in the „publish_post“ hook prevent the post from being saved or just from being published?
Thanks