Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

Wie man Gummi mit Lasertechnologie verarbeitet

Gummi ist stark und kann viel Druck aushalten. Es ist elastisch und behält seine Form. Auch wenn viel verlangt wird. Deshalb findet man dieses Material in vielen Branchen und in einer breiten Palette von Endprodukten.

Manchmal unsichtbar, aber wichtig

Gummi wird in der medizinischen Welt und auch in der Lebensmittelindustrie verwendet. Aber auch im Schiffbau und im Maschinenbau. Zum Beispiel für Dichtungskanten oder für Dichtungsringe. Und was ist mit Autoreifen und Sätteln? Oder Kunstgegenstände, Geschenke oder Schuhsohlen. Das verwendete Gummi ist nicht immer sichtbar, aber er ist für das Produkt unerlässlich.

Anzeige

Klare Vorteile eines Laserschneiders

Im Vergleich zum Schneiden oder Fräsen hat das Laserschneiden von Gummi erhebliche Vorteile. Ihre Arbeit ist effizienter, flexibler und damit kostengünstiger. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Großserien oder Einzelstücke handelt. Zunächst einmal bietet Ihnen die Lasermaschine eine schnelle Produktionszeit, weil sie extrem schnell schneidet. Außerdem sparen Sie Zeit, bevor Sie schneiden. Denn eine Lasermaschine arbeitet berührungslos: Sie müssen nichts auf Ihrem Arbeitstisch befestigen. So verrutscht Ihr Material nicht und wird nicht beschädigt. Ermitteln Sie Ihren (Zeit-) Gewinn!

Freiheit und Präzision

Der Laserstrahl von nur 0,1 mm gibt Ihnen völlige Freiheit bei der Formgebung. Radiusfreie Ecken sind im Handumdrehen hergestellt. Das ist mit einer Fräsmaschine unmöglich. Außerdem ist eine Nachbearbeitung nicht erforderlich, da der Laserstrahl Ihr Gummi nur sehr leicht anschmilzt. Dies gewährleistet eine saubere und hochwertige Schnittkante. Undenkbar, wenn Sie gewöhnt sind, von Hand zu arbeiten.

Verschiedene Arten von Gummi

Mit einer Lasermaschine lässt sich Gummi also hervorragend bearbeiten. Das Endprodukt bestimmt dabei, welche Art von Gummi am besten geeignet ist. Einige Gummisorten, die mit einer Lasermaschine problemlos geschnitten oder graviert werden können, sind:

  • Naturgummi
  • Moosgummi
  • EPDM
  • Ölbeständiges Gummi
  • Silikon

Stempel und Tinte

Darüber hinaus gibt es auch Lasergummi, der speziell für die Lasergravur von z. B. Gummistempeln hergestellt wird. Ideal für Drucke und geeignet für unzählige Arten von Tinte. Es ist wichtig, dass der Entwurf im Negativformat erstellt wird. Schließlich wollen Sie die Teile, die gestanzt werden müssen, nicht entfernen. Was auch immer Sie aus Gummi herstellen, eine Lasermaschine hilft Ihnen mit Geschwindigkeit und Präzision. Sie sparen Zeit. Außerdem können Sie das Material viel kreativer einsetzen, da Ihr Design so komplex sein kann, wie Sie es wünschen.


Bildquelle Titelbild:

  • Oleksiy Mark/shutterstock.com

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Avatar
admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige