Wenn Du dein eigenes Unternehmen gründest hast du idealerweise eine Vorstellung davon, wie das Geschäft funktioniert. Aber oft wissen wir in kreativen Bereichen, wie beim Design, nicht wirklich viel über das Thema. Wir kennen vielleicht unsere besondere Arbeit sehr gut, aber alles andere ist Glückssache.
Damals, als Eric Karkovack sich entschied in die Selbstständigkeit zu gehen, hatte er absolut keinen vernünftigen Plan, um längere Zeit zu überleben. Seltsamerweise scheint es ihm nie in den Sinn gekommen zu sein, dass er scheitern könnte.
Wie sich herausstellt hat er viele Höhen und Tiefen durchlebt. Jetzt, in seinem 20. Jahr als Freiberufler, fühlt er sich unglaublich glücklich, so lange überlebt zu haben.
Aber er weiß auch, dass seine Situation in der Branche nicht einzigartig ist. Also hat er einige andere erfahrene Designer gefragt, welche Erfahrungen sie bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens gemacht haben. Zusammen haben sie darüber gesprochen, wo sie am Anfang standen, was sie gelernt hatten (auf die harte Tour) und wie sie die Dinge heute anders machen würden – zu wissen, was und wie sie Vieles jetzt tun.
Im Folgenden zeigt Eric uns die Ergebnisse von Gesprächen mit Freelancer-Kollegen Dean Burton und John Locke. Dean ist ein WordPress-Berater und Leiter der WordPress-Freelancer Facebook -Gruppe, während John in Kalifornien ansässiger Designer und SEO-Guru ist.
Schreibe einen Kommentar