Die Kfz-Branche hat es nicht immer einfach. In kaum einer anderen Branche konkurrieren so viele Anbieter miteinander – und dennoch gibt es eine anhaltend hohe Nachfrage seitens der Kunden, Krise hin oder her. Dieser Artikel zeigt, welche Rolle Werbeartikel in diesem Zusammenhang spielen. Und wie Unternehmen mit klassischen Methoden teils Erstaunliches erzielen können.
Werbeartikel bedrucken? Im 21. Jahrhundert?
Je umkämpfter ein Markt ist, desto schwieriger wird es für die Marktteilnehmer, auf sich aufmerksam zu machen. Sie müssen mit immer feinfühligeren Methoden arbeiten und vor allem für ein Bewusstsein beim Kunden sorgen. Das geschieht freilich nicht mit einer einmaligen Aktion. Es geht darum, den Alltag des Kunden zu erobern. Hier hat die Kfz-Branche sogar noch einen Vorteil, denn es gibt viele Dinge des alltäglichen Gebrauchs, die im Zusammenhang mit dem Auto stehen können. Gut beraten ist da der, der Werbeartikel beim Fachmann bedrucken lässt, so wie etwa hier: www.hermann-direkt.de/werbeartikel. Der Anbieter Hermann bedruckt verschiedenste Artikel, die für Autofahrer interessant sind, mit Logos und Slogans nach Wahl.
Für die Kfz-Branche kommen dabei eine Reihe von Gegenständen infrage, die sich bedruckt ideal als Werbeartikel verwenden lassen: Hüllen für die Fahrzeugpapiere, Parkscheiben, Ausweistaschen, Kennzeichenhalter und vieles mehr. Diese Artikel lassen sich beispielsweise beim Kauf eines Autos oder beim nächsten Besuch in der Werkstatt verschenken. Der Kunde freut sich, denn er erhält ein nützliches Objekt, welches er im täglichen Gebrauch tatsächlich nutzen kann. Gleichzeitig setzt aber natürlich auch der Werbeeffekt ein: Wer täglich mit dem Auto fährt, greift vielleicht auch täglich zur Fahrzeugpapierhülle.
Schleichend brennt sich der Name des Unternehmens, welches diese Hülle bedruckt und verschenkt hat, ins Gedächtnis ein. Das Ergebnis: Der Kunde einer Kfz-Werkstatt oder eines anderen Unternehmens innerhalb der Branche verbindet mit dem Namen und der Marke langfristig eine gute Erfahrung. Wenn er das nächste Mal gefragt wird, ob er eine Werkstatt oder ein Autohaus empfehlen kann, wird ihm instinktiv genau dieser Name einfallen. Und wenn nicht: Kein Problem. Ein Griff in die Westentasche und schon hält man den Artikel mit dem entsprechenden Aufdruck wieder in der Hand.
Klassische Werbemethoden funktionieren gerade jetzt
Zwar kann einem das Bedrucken von Werbeartikeln durchaus ein wenig anachronistisch vorkommen, aber gerade in Branchen wie der Kfz-Branche funktionieren solche Methoden besonders gut. Werbeartikel sind grundsätzlich überall da geeignet, wo eine sehr breit gefächerte Zielgruppe angesprochen werden soll. Das ist bei der Kfz-Branche der Fall. Hier überzeugt man die Kunden nicht mit Methoden, die für ein bestimmtes Alter oder ein bestimmtes Geschlecht gedacht sind. Hier bleibt man im Gedächtnis, wenn man etwas liefert, was wirklich jeder gebrauchen kann. Daher ist das Bedrucken von Werbeartikeln für die Kfz-Branche kein alter Hut, sondern durchaus eine passable Taktik, um im ständigen Konkurrenzkampf zu bestehen.
Bildquelle Titelbild:
- Ralf Geithe/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar