Das Webhosting wird heutzutage für viele Menschen und insbesondere Unternehmen immer wichtiger. Sei es für die private Homepage oder für den professionellen Onlineshop. Doch die Angebote sind vielfältig und unübersichtlich. Dabei ist es nicht einfach, den passenden Anbieter zu finden. Hier hilft ein Webhosting Vergleich der fünf besten deutschen Webhoster. Dieser Artikel widmet sich diesem Webhosting-Vergleich und fasst die wichtigen Zahlen und Fakten zusammen.
Inhaltsverzeichnis:
1 Webhosting-Vergleich ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Das ALL-INKL.COM Webhosting Angebot
Der Anbieter ALL-INKL.COM hat vier verschiedene Pakete für seine Kunden im Programm. Ihre Bezeichnungen: Privat, Privat Plus, Premium und Business. Die ALL-INKL-Tarife enthalten eine Traffic Flat und sind die ersten 3 Monate kostenlos, außerdem entfallen die Einrichtungsgebühren.
Preise und Tarife von ALL-INKL.COM
- Beim Privat Tarif erhält der Kunde drei eigene Domains, 150 Subdomains und 50 Gigabyte Speicherplatz. Es stehen 500 E-Mail-Postfächer zur Verfügung. Dieses Angebot schlägt mit 4,95 Euro monatlich zu buche.
- Beim Tarif PrivatPlus erhält der Kunde 5 Domains inklusive, 250 Subdomains und 100 Gigabyte Speicherplatz. Es stehen 1000 E-Mail-Postfächer zur Verfügung. Dieses Angebot ist für 7,95 Euro monatlich erhältlich.
- Beim Premium Tarif erhält der Kunde 10 Domains inklusive, 500 Subdomains und 250 Gigabyte Speicherplatz. Hier stehen 2000 E-Mail-Postfächer zur Verfügung. Dieser Tarif kostet 9,95 Euro monatlich.
- Das Business-Paket kostet 24,95 Euro monatlich. Dafür bekommt der Kunde 20 eigene Domains, 1000 Subdomains und 500 Gigabyte Speicherplatz. Zudem stehen dem Kunden ganze 5000 E-Mail-Postfächer zur Verfügung. Dazu kommt noch ein umfassendes Software-Paket.
In unserem Webhosting-Vergleich hat ALL-INKL durch ein top Preis-Leistungs-Verhältnis und einen hervorragenden Support überzeugt.
2 webgo
Das webgo Webhosting Angebot überzeugt bei unserem Webhosting-Vergleich
Der Webhosting-Anbieter webgo GmbH aus Hamburg bietet Privatkunden, kleinen wie auch mittleren Unternehmen eine optimale Auswahl an Webhosting-Lösungen an. webgo setzt auf 100% Kundenzufriedenheitsgarantie und extrem kurze Ladezeiten. Bei unserem Webhosting-Vergleich zeigt sich, dass jeder Tarif jede Menge Webspace bietet, außerdem schnelle MySQL-Datenbanken, professionelle E-Mail-Funktionen und vieles mehr.
- Das
Pro Paket für nur 4,95 Euro pro Monat kommt mit 40 GB, 512 MB RAM.
- Das
Power Paket für nur 7,95 Euro pro Monat kommt mit 200 GB, 1024 MB RAM.
Auch für Profis haben die webgo-Sondertarife viel zu bieten:
- SSH Zugang und SFTP Übertragung
- unbegrenzte Datenbanken für Ihre Projekte
- php.ini und httpd.conf editierbar
- mod_rewrite nutzbar für die URL Manipulation
- Jederzeit Zugriff auf access.log und error.log
Webgo überragt mit bester Preis-Leistung in diesem Webhosting-Vergleich.
3 1&1 Internet AG
Webhosting von 1&1
Der Mobilfunkanbieter 1&1 AG hat bei diesem Webhoster Vergleich einige interessante Angebote für Webhosting in seinem Programm. Es gibt vier verschiedene Hosting Pakete, die zwischen 3,99 und 19,99 Euro pro Monat kosten, wobei die ersten sechs Monate gratis sind.
- Das günstigste Paket ist der Starter-Tarif und richtet sich an Einsteiger. Daher bietet dieser Tarif nur ein Minimum an Leistungen. Dazu gehören 10 Gigabyte Webspace und eine Inklusiv-Domain.
- Die Komplettlösung für umfangreiche Websites oder Webprojekte bietet der Basic-Tarif. Dazu gehören 50 Gigabyte Webspace, zwei Inklusiv-Domains, 140+ Apps und NetObjects Fusion® 2013 – 1&1 Edition.
- Der Unlimited-Tarif setzt seinen Fokus auf Maximale Leistung für Websites mit interaktiven und dynamischen Inhalten. Dieser Tarif gilt als das beliebteste Angebot von 1&1 und kostet monatlich 9,99 Euro. Darin enthalten sind unter anderem unbegrenzter Webspace, 3 Inklusive-Domains, 140+ Apps, NetObjects Fusion® 2013 – 1&1 Edition, Mobile Website Builder und Content Delivery Network.
- Garantierte Performance für ressourcenintensive Webprojekte verspricht der Unlimited Plus-Tarif. Zum Umfang gehören unbegrenzter Webspace, 4 Domains inklusive, 140+ Apps, NetObjects Fusion® 2013 – 1&1 Edition, Mobile Website Builder, Content Delivery Network mit Railgun™, 1&1 Sitelock Basic, App-Experten Support und vieles mehr.
1&1 bietet zudem eine doppelte Datensicherung an, sodass es zu keinem Systemausfall kommen sollte. Dazu kann der Kunde einen 24-Stunden-Kundenservice in Anspruch nehmen. 1&1 AG ist für alle Softwareprogramme wie Windows, Linux oder Mac zugänglich. Genaues Hinschauen lohnt sich auch bei diesen Angeboten, denn nicht jeder Privatnutzer benötigt wirklich ein Premium-Paket für seine Homepage.
4 Host Europe GmbH
Das Webhosting-Angebot von Host Europe GmbH
Host Europe beschreibt sich als zuverlässig und preiswert, wobei die Sicherheit sehr ernst genommen wird. Das Webhosting-Angebot von Host Europe wendet sich bei diesem Webhosting-Vergleich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen sowie selbstverständlich an Privatpersonen, wobei jeder den exklusiven Host-Europe-Services in Anspruch nehmen kann. Ein weiterer Vorteil zeigte sich bei diesem Webhosting Vergleich, dass keine Administrations-Fachkenntnisse für einen Server notwendig sind. Wächst die Website mit der Zeit an, können die Kunden jederzeit ein anderes Angebot auswählen. Host Europe nimmt den Umzug dann automatisch vor.
Host Europe bietet drei Angebots-Pakete an: das WebPack, WebServer Basis und das WebServer Premium.
- Das WebPack kostet monatlich ab 1,99 Euro und bietet 1-10 Gigabyte Webspace. Dazu kommen bis zu 1000 E-Mail-Konten und 20 Datenbanken. Außerdem kann der Kunde unter 50 verschiedenen Top-Level-Domains wählen.
- Das WebServer-Premium-Paket kostet dagegen 99 Euro pro Monat und beinhaltet einen eigenen dedizierten Dell-Server. Dieses Angebot ist im Grunde für die professionellen Anwender gedacht und stellt entweder vier 600 Gigabyte SAS im RAID 10 zur Verfügung oder zwei 100 Gigabyte SSD in RAID 1. Dazu gehört auch ein eigener Arbeitsspeicher von bis zu 32 Gigabyte, der zügiges Arbeiten erlaubt. Zudem sind die Anzahl der Datenbanken und der E-Mail-Konten unbegrenzt.
Alles in allem bietet Host Europe GmbH bei diesem Webhosting-Vergleich sehr spezifische Angebote für nahezu jeden Kundentyp.
5 domainfactory GmbH
Das individuelles Hosting-Angebot von domainFACTORY
Obgleich domainFACTORY nur zwei Angebote im Bereich Webhosting anbietet. Das Hosting-Paket MyHome Plus ist für den Einstieg in das Hosting gedacht oder auch für die privaten Anwender.
- Der günstigste Preis liegt bei 1,15 Euro pro Monat. Dabei handelt es sich um das Basispaket. Es können verschiedene Optionen dazu gebucht werden, wodurch ein sehr individuelles Wunschpaket entsteht, das genau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist. Beim dynamischen Wunschpaket sind die ersten 6 Monate gratis, danach wird eine Gebühr fällig, die sich nach den gewählten Leistungen richtet. Diese beinhalten z. B. die Größe des Webspace und die Anzahl der Domains.
- Für professionelle Anwender ist das Managed Hosting Pro gedacht, das es ab 9,95 Euro pro Monat gibt. Es wendet sich an Business-Kunden, die sich die gewünschten Optionen und Features ganz nach ihrem Bedarf selbst zusammenstellen.
Im Webhosting Vergleich bietet domainFactory einen idealen Einstieg in das Webhosting und ist besonders gut geeignet für private Anwender.
Webhosting Vergleich in Tabellenübersicht
Diese Tabelle fast die Webhosting-Tarife aus diesem Webhsoting Vergleich zusammen, um die wesentlichen Merkmale zu verdeutlichen.
![]() ALL-INKL.COM | webgo Webhosting | 1&1 WordPress Hosting | Host Europe | ||
Bezeichnung | ALL-INKL Privat | Pro | WP Unlimited | WebPack S | Basispaket |
Einrichtungsgebühr | 14,99 € | 4,95 € | |||
Monatlicher Grundpreis | 4,95 € | 4,95 € | 1,99 | 1,15 € | |
Laufzeit | 12 | 12 | 12 | 12 | 1 |
Domains inklusive | 3 | 1 | 3 | 0 | kein Domainlimit |
Subdomains | 150 | unbegrenzt | unbegrenzt | 100 | 500 |
Speicher | 50 GB | 40 GB | unbegrenzt | 1 GB | 5 GB |
Traffic | unbegrenzt | unbegrenzt | Unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
FTP-Zugänge | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | 5 | 5 |
E-Mail-Postfächer | 500 | unbegrenzt | unbegrenzt | 50 | unbegrenzt |
MySQL-Datenbanken | 5 | unbegrenzt | unbegrenzt | 0 | optional |
Programmierung, Skripte | PHP,Perl, SSI, MySQL-Datenbanken, FPSE-Erweiterung, .htaccess, Software-Installer, Statistik-Auswertung, Tägliche Logfiles, Datensicherung | PHP 5.3, 5.4, 5.5, 5.6, CGI/Perl, Python, SSI, .htaccess, GD Lib, mod_rewrite, ImageMagick, phpMyAdmin, Shared SSL, access.log & error.log | Stabile PHP 5.5 Version, Perl, Python, Ruby, Zend Framework, 1&1 Click & Build-Anwendungen, SSI (Server Side Includes), CronJobs | – | PHP 4, PHP 5, Perl, Python, Ruby, TCL, SSI, SSL-Verschlüsselung, CGI-Debugger |
Hey Jonathan, danke für die Übersicht. Meine Domain & Mail hab ich bei Hosteurope, meine Webseite liegt bei All-Inkl. Bin mit beiden zufrieden, v.a. der Support ist klasse.
Kennst du one.com? Ist zwar nicht ausschließlich deutsch, aber Preis/Leistung ist ziemlich gut, da würden mich Erfahrungsberichte interessieren…
Hi Robert,
Ich bin auch bei All-Inkl. Der Support ist einfach hervorragend, da Stimme ich Dir zu! Alle anderen Provider kommen meiner Erfahrung nach nicht an die Supportleistung von All-Inkl ran!
Zu one.com kann ich nichts sagen, ich kenne diesen Webhoster noch nicht. Hier wäre ein genauer Blick mal sehr informativ.
Lieben Gruß
Ja mach doch mal, bei mir passts thematisch nicht in den Blog ;-) Könnte mir aber vorstellen, dass es aufgrund des Funktionsumfangs und Preises für Einsteiger recht attraktiv erscheint.
>>Beim All-Inkl privat erhält der Kunde eine eigene Domain, 150 Subdomains und 10 Gigabyte Speicherplatz. An Traffic stehen ihm 50 Gigabyte sowie 500 E-Mail-Postfächer zur Verfügung. Dieses Angebot ist die ersten 6 Monate kostenlos und schlägt danach mit 4,95 Euro monatlich zu buche.<<
Sag mal hast du da einen Geheimtipp? Also wenn ich auf die Seite von all-inkl. gehe ist da kein Angebot. Da das in deinem Artikel so gefeatured wird (sogar mit Werbebanner) ist das jetzt irgendwie blöd … :( …
Ansonsten bin ich aber auch ein absoluter Fan von all-inkl … billiger geht natürlich immer, aber die Leistungen sind wie versprochen und der Kundendienst war bisher immer fix bei Problemen oder auch nur "blöden" Fragen :)
Strato und 1&1 sind reine Katastrophen aus meiner Sicht. Wie man die zu den besten Hostern zählen kann, erschließt sich mir nicht …
Die Liste beinhaltet sicherlich mitunter die „größten“ Anbieter hier in Deutschland. Dass das auch die „besten“ sein sollen ist mir persönlich etwas zu pauschal. Insbesondere das jeweils gebuchte Paket und die damit verbundenen Leistungen spielen eine maßgebliche Rolle bei der zu erwartenden Qualität, sowohl im Support- als auch im Leistungsbereich. Mit einer „Geiz-ist-geil-Mentalität“ darf man jedenfalls kaum eine solide Leistung für ein erfolgreiches Web-Projekt erwarten.
Jeder einzelne hat sehr wahrscheinlich seine individuellen Bedürfnisse an einem Webhoster. Mit „die besten Anbieter“ habe ich mich subjektiv zu diesem Thema geäußert.
Da stimme ich Dir zu!
Besten Gruß
Hallo zusammen,
habe ein Web-Projekt vor, welches mehrere Domains (auch.eu und .biz) einbinden soll. Einen Webshop brauche ich – zumindest für die ersten Jahre – nicht. Das ganze bewegt sich im Bereich Tourismus und Regionalvermarktung. Wieviel Traffic da tatsächlich anfallen wird, ist mir noch nicht klar, GANZ wenig wird es vermutlich aber wohl nicht werden. Support wird selten gebraucht, sollte dann aber kompetent sein.
Wer hat hierfür einen brauchbaren Tipp für mich? Vielen Dank schonmal!
Super Übersicht! Domainfactory kann rausgenommen werden, wurden von HE aufgekauft, leider :(
Danke für diesen Hinweis!
Auf der Suche nach einem Vergleich über verschiedene Hoster bin ich über diesen Blog gestolpert. Lob dafür, sehr Informativ und schön dargestellt.
Hab mich letztlich für Hosteurope entschieden und sogar noch einen Gutschein dafür gefunden.
Eine sehr schöne und übersichtliche Auflistung. Die aufgeführten Hoster gehören sicherlich ohne Frage zu den größten Anbietern in Deutschland. Aber ob es wirklich „die besten“ sind? Dazu lade ich interessierte Leser gerne in unser neues Forum unter hosttalk.de ein, um ausgiebig über dieses Thema zu diskutieren :-)
Hi Jonathan,
ich bin bei zweierlei Webhostern, nämlich bei Strato und All-inkl und bei den beiden habe ich einen eigenen Server. Damit möchte ich die beste Performance meiner Blogs und Webseiten gewährleisten. Mit den beiden Hostern konnte ich bis jetzt gute Erfahrungen machen und kann mich nicht beschweren.
Danke für die Auflistung, ich strebe jetzt einen Wechsel zu All Ink an. Bin aktuell bei Strato und war zuerst sehr zufrieden.
Doch der Support ist mies! 2 Wochen waren meine Seiten offline. Strato benötigte bis zu 5 Tage für eine Reaktion auf meine Anfragen..
Strato? Nie wieder :(
Hallo zusammen,
auch ich habe mich über diese übersichtliche Darstellung gefreut, vielen Dank – vermisse aber einen Anbieter, nämlich alfahosting, der bei einigen Bewertungen auch gut abschneidet. Wie steht alfahosting im Vergleich zu den 6 besprochenen Anbietern da? Hat schon jemand Erfahrung mit ihnen?
…in der Vergangenheit einen durch einen Kunden eigenständig ausgelösten KK-Antrag an Silvester bis 2:00 Uhr Nachts gerettet ;-) Nochmals DANKESCHÖN an All-Inkl. Ich als langjähriger Kunde kann den Support nur wärmstens empfehlen. Subjektiv reicht ein Support von anderen Unternehmen in diesem Bereich nicht an All-Inkl heran. Und nein, ich werde nicht für diesen Kommentar bezahlt ;-)
– Das denke ich auch! ALL-INKL hat den besten Support, sehr kompetent!
Super Vergleich. Wir haben uns für all inkl entschieden, da der Support dort unschlagbar ist und die Preise auch top sind. Gruss
Super Vergleich, damit hat man schon mal einen Ansatz. Strato hat mich immer wieder enttäuscht,… da wird immer wieder abgeschaltet und geupdated, oft ohne Hinweis und das funktioniert plötzlich das ganze CMS dahinter nicht mehr…
Gerade mal bei Strato Support angerufen. V-Server total lahm. Mailserver gar nicht mehr erreichbar. Plesk kann nicht aufgerufen werden. Kann aber nicht an meinen Websites liegen, weil da echt wenig Traffic – also richtig wenig. Support nur ausweichendes BlaBlaBla. Keinerlei Hilfestellung. Nur Mutmaßung, dass unsere Websites viel Traffic produzieren KÖNNTEN (was ja eben nicht sein kann). Keinerlei Hilfe. Bin seit 6 Jahren da Kunde. Absolute schwache Vorstellung. Kann also JEDEM nur von STRATO ABRATEN. Wenn was ist … null Hilfe :-( Pfui!