Originalität kann schwer zu finden sein, was eigentlich überrascht, da wir täglich mit kreativen Menschen kommunizieren. Viele Designer sehen sich in einen ständigen Konflikt zwischen der Beurteilung eigener Designs im Vergleich zu anderen, in der Hoffnung, sich zu verbessern.
Es ist wichtig, sich durch andere Designs inspirieren zu lassen, um sein Blickfeld für neue Ideen zu erweitern. Aber von Fall zu Fall kann es auch dazu führen, dass die erfolgreichen Ergebnisse anderer kreativen Designer schlichtweg kopiert werden. In diesem Artikel spreche ich davon, wie Du Dich von Deinem Umfeld und den Arbeiten anderer kreativen Designer inspirieren lassen kannst, ohne dabei Deine eigene individuelle und kreative Pinselführung zu verlieren.
Sprungmarken:
- Durch Vorbilder inspirieren lassen
- Selbstvertrauen schafft gutes Design
- Neue Dinge sehen
- Stoppe den aktiven Prozess der Ideenfindung
- 15 Quellen für Design-Inspirationen
Durch Vorbilder inspirieren lassen
Kreativität wird überbewertet. Gute Arbeit besteht aus 80% harter Arbeit und Hingabe, während 20% durch Inspiration, Motivation und den eigenen Fähigkeiten bestehen. Wenn wir ein tolles Design sehen, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies uns als Ideengenerierung eigener Arbeiten dient. Dazu werden viele technische Praktiken zur Umsetzung angewendet, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Warum sollte das beim nächsten Projekt auch anders sein?
Gute Designer arbeiten hart für das Ergebnis. Dabei entsteht kein Design aus einer Laune und durch einen saftigen Spritzer Inspiration heraus. Stattdessen durchwandern Designer einen Prozess begleitet aus hoher Motivation und Zeiten der Langeweile und Frustration. Was macht einen guten Designer aus? Gönne Dir mal einen Blick auf die Arbeitsmoral Deiner Lieblingsdesigner und stelle Dir die Frage, was sie getan haben, um eben diese beeindruckenden und professionellen Ergebnisse zu produzieren, die du an ihnen bewunderst.
Selbstvertrauen schafft gutes Design
Sei bemüht Dir selbst zu sagen, dass Du gut genug bist. Gut genug, um schließlich ein gutes Design zu kreieren. Dabei ist es in erster Linie nicht wichtig, wie erfahren Du in Designen von Websites bist. Eine wichtige Lektion für Deinen kreativen Schaffungsprozess ist, zu verstehen, dass ein gesundes Selbstwertgefühl eine wichtige Rolle spielt, um gute Ergebnisse hervorzubringen, die auch andere inspirieren.
Wenn einige Deiner Designarbeiten Dir nicht gefallen, versuche herauszufinden, warum. Wenn Du keine Antwort zur Verbesserung findest, dann schaue, was andere Designer für Anregungen anbieten. Wenn andere Designer durch ihre Arbeiten, Dir einen Weg zeigen, um Deine Fähigkeiten zu verbessern, dann gehe diesen Weg. Sei offen für Dinge und Ereignisse, die um Dich herum geschehen. Dies hilft Dir, Deinen persönlichen Stil stetig zu verfeinern.
Neue Dinge sehen
Jeder von uns hat seine eigenen kleinen Quellen für Inspirationen. Immer wieder kehren wir zu unseren begehrten Favoriten zurück, um uns inspirieren zu lassen. Aber wir sollten dabei nicht die Augen für neu Dinge verschließen, die uns die Möglichkeit bieten, durch neue Ideen wachsen zu können.
Was ich sagen will ist, dass wir uns nicht zu einen besseren Designer entwickeln können, solange wir auf bestehende favorisierte Listen verharren und immer wieder die gleichen Orte aufsuchen, um etwas neues zu finden.
Wenn Du nichts neues entdeckst, wirst Du auch keine neuen Inspirationen finden. Begebe Dich daher hin- und wieder aktiv auf die Suche weiterer und neuer Quellen für neue Designs. Notiere oder bookmarke sie oder tue was nötig ist, um rasch auf sie zugreifen zu können. Dann besuche diese Seiten für die nächsten Wochen regelmäßig. Du wirst erkennen, dass sich neue Methoden erschließen oder neue Ideen formen.
Stoppe den aktiven Prozess der Ideenfindung
Wenn ich in einem kreativen Loch stecke, neige ich dazu, verbissen meine Boomarks abzuklappern, aus der verzweifelten Hoffnung heraus, das eine und andere Design zu finden, das mich inspiriert. Eine Vielzahl von Designs überschwemmen dabei meinen ungeduldigen Drang, ein rasches Ergebnis zu produzieren.
Dann stelle ich erneut fest, dass ich unproduktiver gar nicht sein kann und laufe Gefahr, andere Arbeiten zu kopieren. Das ist ziemlich unoriginell, nicht wahr? Spätestens jetzt sollte ich die Bremse durchtreten und abschalten. Rechner herunterfahren. Raus an die frische Luft. Durchatmen. Begebe Dich regelmäßig in die Umgebung außerhalb der digitalen Welt.
15 Quellen für Design-Inspirationen
Zum Abschluss möchte ich Dir ein paar Online-Ressourcen für Deine Webdesign-Inspiration mit auf Deinen Weg geben. Vielleicht gibt es die eine und andere Quelle, die Du noch nicht erschlossen hast, durch die Du Dich für neue kreative Designarbeiten inspirieren lassen kannst.
1. Behance
Behance ist die führende Online-Plattform zum präsentieren und entdecken kreativer Design-Arbeiten. Über 41 Millionen Projekte kreativer Talente wurden in den letzten 30 Tagen bewundert.
2. Dribbble
Dribbble ist eine populäre Community für kreative Designer, die ihre Entwürfe in Form kleiner Screenshots mit anderen teilen. Webdesigner, Grafiker, Illustratoren, Typografen, Logo Designer und viele weitere kreative Köpfe entdecken und erforschen zusammen die Welt beeindruckender Designs.
3. Design Shack
Design Shack zeigt inspirierendes Webdesign, Ressourcen und Tutorials. Design Shack ist bemüht nur die besten Designs durch die Filterung der Redesigns, die jeden Tag über das Web ausgerollt werden zu präsentieren und katalogisiert die beeindruckendsten Projekte. Außerdem vermitteln regelmäßige Blogartikel neue Techniken zur Erstellung eigener Designs und berichten über aktuelle Entwicklungen.
4. Web Creme
Web Creme bietet ein Archiv moderner Webdesign Inspirationen. Hier wird quasi die Crème de la Crème präsentiert, was Web Creme über die Jahre zu einer sehr populären Anlaufstelle für Webdesign-Ressourcen geformt hat. Wer hier gelistet wird, kann wirklich stolz auf die Arbeit seines Webdesigners sein.
5. Creattica
Creattica versteht sich als Online-Ressource für Design-Inspirationen und Freebies.
6. siteInspire
siteInspire ist nach eigenen Angaben eine Galerie der besten interaktiven Webdesigns.
7. CSSRemix
CSSRemix ist eine beliebte Quelle von Webdesign-Inspirationen und Trends.
8. Depthcore
Depthcore wurde gegründet, um als umfangreiche Präsentationsbühne der besten und modernen digitalen Handwerkskünste von qualifizierten Talenten zu dienen. Depthcore umfasstein internationales Kunstkollektiv mit Fokus auf moderne & digitale Kunst, Illustrationen, Fotografie, Animationen und Audio.
Von Justin Maller und Kevin Stacey im Jahr 2002 gegründet, stammen die Mitglieder aus der ganzen Welt, die durch ihre Leidenschaft zur Kunst und Innovation täglich miteinander interagieren und durch gegenseitiges inspirieren ihre künstlerischen Arbeiten weiter entwickeln.
9. Make Better Website
Make Better Website ist eine Online-Galerie, die Dich dazu inspirieren soll, bessere und qualitative Websites zu erstellen.
10. Best Web Gallery
Best Web Gallery präsentiert beeindruckende und moderne Website-Designs.
11. Pattern Tap
Pattern Tap ist eine Plattform, auf der Designer ihre kreativen Webdesign-Arbeiten vorstellen.
12. Design Licks
Design Licks ist eine Online-Bewertung für die kreativsten Webdesigns mit Fokus auf Kreativität, benutzerfreundlichkeit und das gewisse Etwas.
13. CoolHomepages
CoolHomepages ist eine Online-Quelle für Design-Inspirationen.
14. Webdesign-Inspiration
Webdesign-Inspiration ist eine Galerie von Websites, die jeden Tag beeindruckende Webdesign-Inspirationen und neueste Webdesign-Trends veröffentlicht. Du kannst Dir zusätzlich auch gern deren Pinnwand bei Pinterest anschauen.
15. Über 200 Pinterest Pinnwände beeindruckender Design-Inspirationen
Wenn du Design liebst, dann ist Pinterest genau richtig für neue Inspirationen. Dieser kostenlose Service hat eine Menge Designer zusammengeführt, die Beispiele für großartige Designs über ihre Pinnwände teilen. Auf Design Shack hat sich Joshua Johnson die Mühe gemacht, in einem Artikel über 200 Pinterest Pinnwände beeindruckender Design-Inspirationen aufzulisten.
1st.
Hallo Jonathan,
Dein Artikel holt mich da ab, wo ich vor 2 Wochen war ;-) , deshalb habe ich Ihn mit großem Interresse gelesen.
Ich habe mich mit einem sehr begabten Kreativen über dieses Thema gerade letze Woche unterhalten.
Das Ergebnis war.
„Wer sucht der wird nichts finden“
Liebe Grüße
Kjell
Hi Kjell,
und wenn ich die Suche aufgebe und mich im Erschaffungsprozess erkenne, habe ich, wonach ich suche.
Lieben Gruß
Hi,
man merkt schnell im Internet, ob was neu oder alt ist. Bei dieser Seite kann ich zB sagen, dass sie etwa max.2-3 Jahre alt ist oder? .. ich hab nicht geschummelt und Quelltext geschaut oder ähnliches :)
Der Trend momentan: Windows 8 hinterlässt ein bisschen seine Spuren. Möglichst keine Dreidimensionalität mehr, große konstruierte Flächen, große Buttons, alles rechtwinklig (kein runden Ecken mehr) usw.. und düüüüüne Schrift im H1.
Dem Trend können wir alle nicht entfliehen und setzen ihn meistens unbewusst mit um. Muss ja alles naheliegend bleiben zB. brauchts für responsive Design keine runden Ecken, da diktiert Quasi die Funktion das Design. Leicht, luftig und großzügig soll es jedoch immernoch sein.
Ich sag die ganzen Sachen nicht ohne ein bisschen Ironie mitschwingen zu lassen. Und ja stimmt, ein bisschen Selbstvertrauen ist wichtig. Was vom Herzen kommt, das setzt sich auch durch… oder rede ich jetzt zu sentimental :)
Hi Don,
Was meinst Du damit jetzt genau? Das ist bei mir noch nicht angekommen. Ansonsten sehr interessant, was Du da hinausgeschwungen gelassen hast! ;-)
..ich meinte das mom. Design dieser Seite.
Dieses Design ist eigentlich recht frisch und wurde erst Anfang des Jahres ausgerollt.
Eine schöne Auswahl, Pinterest ist auch bei mir ganz weit oben.
Kann ich dir noch eine neue frische Quelle vorstellen? http://www.niceoneilike.com
Wir sind auch bei Pinterest unterwegs und versuchen die schönsten Sachen raus zu picken.
Grüße niceone