In Zeiten von Smartphones, Tablets und ständigem Internetzugang gehört eine gut designte Business-Webseite zu den Grundlagen für jedes erfolgreiche Unternehmen. Der eigene Auftritt im Netz entscheidet über Erfolg und Misserfolg, lockt potenzielle Kunden entweder an oder stößt sie ab. Und in vielen Fällen werden Produkte und Dienstleistungen auch direkt über den eigenen Internetauftritt angeboten. Wie man die Effektivität der eigenen Business-Webseite steigert, wird hier anhand von User Interface und Nutzererfahrung zweier prominenter Industrien im Netz gezeigt: Online Poker und Unique Bars.
Blick auf die Industrien
Um die eigene Webseite perfekt an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen, muss zunächst eine genaue Analyse desselben vorgenommen werden. Dies entscheidet über die Funktionen und den Aufbau des Internetauftritts. Der Blick auf den Online-Poker-Markt verrät bereits große Nachfrage aber auch Konkurrenz: Das Beratungsunternehmen Global Betting and Gaming Consultants schätzt, dass der Umsatz mit Online Poker weltweit inzwischen bei über drei Milliarden Dollar liegt. Dazu kommt noch die Milliarden-Industrie der Casinos vor Ort, welche auch in Deutschland nach wie vor populär sind. Daraus können mehrere Dinge abgeleitet werden: Der Markt ist professionalisiert, der Internetauftritt muss also seriös wirken und auch Production Values mit sich bringen. Zudem gibt es auf dem Markt viel Konkurrenz, die Webseite muss sich also beim Thema Features, Aufbau und UX (User Experience) aus der Masse der Angebote herausheben.
Auch wichtig: Eine Poker-Webseite benötigt eine lange Liste an Funktionen. Zunächst müssen die Poker-Regeln für Neulinge verständlich erklärt werden. Ein sicheres Account-System im Hintergrund ermöglicht erst das Spielen um Geld. Im Zuge dessen wird auch die Integration von Zahlungssystemen wie Neteller unumgänglich beim Design der Webseite sein. Und zuletzt müssen die von den Spielern erwarteten Funktionen wie Live-Poker per Webcam und Boni-Programme verfügbar sein, weshalb der eigene Web-Auftritt auch im Backend Integration für Sound- und Videoübertragung, sowie sichere Verschlüsselungen beinhalten sollte. All diese Funktionen müssen intuitiv und logisch in die User Experience eingebettet werden – eine große Herausforderung für die Usability-Designer im Team.
Das Unique-Bar-Business wiederum setzt andere Prioritäten: Bars sind auch im Online-Zeitalter keine virtuellen Besuchsorte. Die Webseite dient im Bar-Business also dazu, die Kunden möglichst vom eigenen Angebot zu überzeugen, sie schnell Plätze reservieren zu lassen und auf Aktionen hinzuweisen. Die Gastronomie setzt in Deutschland jährlich 56 Milliarden Euro um, auch hier herrscht also große Konkurrenz. Der Aufbau der Webseite muss nicht komplex sein, doch sollte er möglichst modern wirken und auf Mobilgeräte angepasst sein – nur so lockt man die kaufkräftige Kundschaft. Im folgenden Schritt werden die Webseiten zweier Anbieter des jeweiligen Marktes als Studie zurate gezogen.
Immer wichtiger: Responsives Webdesign, das sich allen Endgeräten anpasst. (Quelle: Pexels)
Poker-Anbieter: Fallstudie 888 Poker Webseite
Als Fallstudie zum Thema Online Poker soll hier die Webseite des Anbieters 888Poker dienen. 888 ist in der Welt der Online-Glücksspiele und des Pokers bekannt, die Internet-Auftritte der Firma sind professionell und einladend gestaltet. Die 888Poker-Webseite folgt dabei, trotz ihres großen Funktionsumfangs, einem simplen Aufbau, welcher die UX in den Mittelpunkt stellt. Auf der Startseite wird der Spieler zunächst mit der Möglichkeit begrüßt, beim Registrieren einen Bonus zu erhalten – für die Spieler ist zudem ein sofortiger Download der 888Poker-App dank Download-Link möglich. Scrollt man nach unten, erhält man eine Übersicht über die Auswahl an Spielen, weiteren Boni und Integration von sozialen Netzwerken wie Twitter. Zudem werden Poker-Varianten wie Texas Hold’em, Omaha und 7 Card Stud vorgestellt und einfach erklärt, sowie die Möglichkeit beworben, die Dienste des Anbieters per iOS- oder Android-App zu nutzen.
Der Rest der Webseite ermöglicht ebenfalls einen leichten und einladenden Einstieg in die Welt des Online-Pokers: Spielanleitungen zu allen Spielvarianten, eine Erklärung aller Einzahlungs- und Auszahlungsmethoden, sowie eine Übersicht über aktuelle Turniere für Pro-Spieler und ein Magazin mit Blog-Posts zum Thema Strategien und mehr ist direkt über eine Top-Leiste einsehbar. Besonderes Augenmerk wurde auf die verwendeten Grafiken gelegt: Bilder zeigen Spieler im Augenblick eines Gewinns, die Farbtöne Blau und Weiß überwiegen und vermitteln ein modernes und spielerisches, aber doch seriöses Image. Der simple Aufbau der Webseite tut sein übriges, um potenzielle Kunden schnell vom Anbieter zu überzeugen und – ganz wichtig – die Kunden auf der Webseite zu halten. Denn so kann der Anbieter diese besser an sich binden.
Hohe Sicherheit und gute Nutzererfahrung sind bereits in der Code-Basis angelegt. (Quelle: Pexels)
Bar-Business: Fallstudie Bouncepingpong
Als Fallstudie zum Thema Bars soll die Webseite des Anbieters Bounce Ping Pong dienen, einer der innovativsten Bar-Locations überhaupt. Die Konkurrenz im Bar-Business wird immer härter, weswegen Bounce Ping Pong intelligent vorgeht: Die Webseite wirbt nicht nur mit einem kurzen Video, welches (ohne Ton!) bereits innerhalb von Sekunden die gehobene Klasse der Location zeigt, sondern stellt auch in der Top-Bar bereits den Punkt „Ping Pong“vor: Ping-Pong-Spiele und -Turniere in der Bar dienen als Alleinstellungsmerkmal im hart umkämpften Markt und locken zudem eine junge, hippe Kundschaft. Scrollt der Nutzer nach unten, entdeckt man spezielle Angebote wie zum Beispiel einen Spice Girls Brunch, Christmas Partys oder Happy Hours. Prominenter als bei anderen Seiten sind die Kontaktmöglichkeiten aufgeführt, sowie die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden.
Im Unterschied zur Webseite von 888Poker sieht man: Der Auftritt von Bounce Ping Pong ist nicht dazu da, um eine längere Zeit besucht zu werden. Die Seite dient eher dazu, Einzel- und Gruppenreservierungen auf der „Book Now“ Seite schnell durchführen zu können und hier auch übersichtlich die große Auswahl an Zusatzleistungen zu präsentieren – ob man nun Ping-Pong-Tische reservieren will, Wonderball spielen oder exklusive Räume und persönliches Catering reservieren möchte. Die UX profitiert davon, dass von den Web-Designern ein eigener Prozess für die Reservierung erstellt wurde (Gruppengröße angeben, Datum auswählen, Uhrzeit auswählen, Bestätigen und zuletzt Details zur Zahlung eintragen).
Eigene Tabs für Food & Bar und aktuelle Events, mit jeweils professionellen Bildern, sowie die lockere Sprache, die durchgehend auf der Seite verwendet wird, runden das moderne Image des Unternehmens ab – und sorgen dafür, dass Gäste schnell reservieren. Wichtig für den eigenen Web-Auftritt: Dient die Webseite lediglich der schnellen Orientierung, können auch Anbieter wie WordPress und passende Themes bei der Erstellung ausreichend sein.
Fazit
Man sieht: Der Aufbau der beiden hier vorgestellten Webseiten ist spürbar unterschiedlich, da auch der Zweck der Internetauftritte jeweils ein anderer ist. Was bedeutet das für die eigene Business-Webseite? Zum einen sollte man vor der Erstellung einer Webseite genaustens den Markt analysieren und sich danach klarmachen, welchen Zweck der eigene Internetauftritt hat: Soll er Kunden zu Produkten und Dienstleistungen lotsen? Ist die Webseite selbst das Produkt? Oder sollen die Kunden die Seite lediglich zur Orientierung nutzen? UX-Design ist an dieser Stelle unentbehrlich. Eine Webseite muss eben auf das eigene Business zugeschnitten sein – das zeigen auch die Beispiele von Bounce Ping Pong und Poker-Anbieter 888.
Bildquelle Titelbild:
- stokkete/123RF.COM
Schreibe einen Kommentar