Die Vorteile der Virtual Private Server
Um die Vorteile von einem Virtual Private Server zu erfassen, lohnt sich der Vergleich zum klassischen, physischen Server. Dieser ist mit einer hohen Investition verbunden und bedarf einer umfangreichen Wartung. Der zeitliche und monetäre Aufwand liegt bei einem physischen Server deutlich höher, als beim modernen VPS. Da es sich hierbei um eine Cloud-Lösung handelt, muss keine Wartung an einem Gerät eingeplant werden. Stattdessen ist ein VPS besonders flexibel und kostengünstig. Das ist gerade für kleinere Unternehmen und Privatpersonen ein großer Vorteil. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Schnelle der Nutzbarkeit. Sobald ein entsprechender Anbieter ausgewählt und ein Servicepaket gebucht ist, kann der virtuelle Server für die eigenen Inhalte genutzt werden.
Wer stattdessen einen eigenen physischen Server nutzen möchte, der muss diesen zunächst kaufen, installieren und das nimmt Zeit in Anspruch. Zudem entstehen durch einen physischen Server hohe Unterhaltskosten, die mit einem VPS deutlich reduziert werden. Übrigens kann ein VPS mit dem gewünschten Betriebssystem genutzt werden und ist nicht an ein vorgegebenes Betriebssystem gebunden, was ebenfalls maximale Flexibilität ermöglicht. Die Installation eines SSL-Zertifikats ist ebenfalls möglich.
Für wen bietet sich VPS-Hosting an?
VPS-Hosting ist eine flexible Lösung für sehr unterschiedliche Anwendungsbereiche. Hiermit lässt sich beispielsweise sicher, flexibel und schnell ein eigener Onlineshop realisieren. Im Bereich des E-Commerce ist Flexibilität unverzichtbar, um auf die schnellen Änderungen am Markt zu reagieren. Gleichzeitig muss gerade im E-Commerce so kosteneffizient wie möglich gearbeitet werden. Ebenso bietet sich der Virtual Private Server zum Mediahosting an. Wer Fotos, Videos oder anderen Dateien mit Mitarbeitern, Freunden oder Kunden teilen möchte, der kann dazu die vielen Möglichkeiten des VPS-Hostings nutzen. Darüber hinaus kommt der Virtual Private Server auch für Softwareanwendungen zum Einsatz.
Dazu zählt unter anderem das CRM, welches die wichtigen Kundendaten eines Unternehmens zentral verwaltet und unverzichtbar ist. Darüber hinaus lässt sich per VPS eine Sandbox erstellen, ein Spieleserver hosten oder eine Multisite mit WordPress betreiben. In dieser Vielzahl von Möglichkeiten zeigt sich, dass der Virtual Private Server sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen eine kostengünstige, funktionale und unkomplizierte Möglichkeit zum Hosten ist.
Bildquelle Titelbild:
- whiteMocca/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar