Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

Streaming und Live-Apps: So wichtig ist UX-Design für den Erfolg einer Anwendung

Wenn es um Streaming geht, wurde lange Zeit vor allem auf YouTube nach Inhalten gesucht. Die beliebte Videoplattform ist jedoch längst nicht mehr allein auf dem Markt: Mittlerweile ist das Angebot deutlich gewachsen und die Apps werden immer nutzerfreundlicher in der Anwendung. Während früher noch statische Designs vorherrschten, gibt es heute viele attraktive Möglichkeiten zur Personalisierung.

User Experience Design: Ganzheitliche Sicht auf den Nutzer und seinen Umgang mit einer App

Mittlerweile haben Streaming- und Live-Apps das klassische Fernsehen besonders in der jungen Generation schon längst abgelöst. UX-Design ist das Schlüsselwort, das den Nutzer ins Zentrum der gesamten Entwicklung stellt. Inhalte frei zu wählen ist die Zukunft. Dank schnellem Internet, hochauflösenden Bildschirmen und fehlender Werbung (je nach Anwendung) wird das Wunschprogramm zum personalisierten High-End-Erlebnis.

Anzeige

Filme und Serien streamen

Wenn es um Filme und Serien geht, ist die Auswahl an Streaming-Plattformen mittlerweile riesig. Netflix mag die bekannteste App sein, aber der Markt hat noch viel mehr zu bieten:

  • Joyn und Joyn+
  • Amazon Prime Video
  • Magenta TV
  • Sky Ticket

Nutzer können bei einigen Anbietern zwischen einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Variante wählen. Bei den kostenlosen Varianten ist dann der Umfang begrenzt und/oder es gibt Werbeeinblendungen, die bei der kostenpflichtigen Variante entfallen.

© pixabay.com

Live-Apps im Sport

Auch im Bereich Sport ist Streaming immer wichtiger geworden. Live-Sport auf dem Smartphone oder Tablet löst TV-Formate wie die Sportschau ab und dürfte auch zukünftig noch mehr an Bedeutung gewinnen. Mit Apps wie DAZN oder Eurosport Player lässt sich zum Beispiel Fußball direkt über den Live Stream verfolgen. Außerdem gibt es über die Apps häufig noch viele zusätzliche Informationen und Einblicke in Spiele, die nicht im Fernsehen gezeigt werden. Ergänzende Angebote wie Live Sportwetten werden durch die Möglichkeit seine Prognose am Spielverlauf zu orientieren und gegebenenfalls anzupassen noch reizvoller.

Musik streamen

Im musikalischen Bereich haben digitale Anbieter wie Spotify oder Deezer herkömmlichen CDs längst den Rang abgelaufen. Auch die Zahl der Radiohörer ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Zu jeder Zeit auf Millionen von Songs zugreifen zu können ist reizvoll.  Vorschläge basierend auf dem Nutzerprofil, erleichtern den Zugang zu neuen interessanten Inhalten. Alleine Spotify hat rund 320 Millionen aktive Nutzer pro Jahr, davon 144 Millionen mit Premium-Zugang. Auch Podcasts und Hörbücher erleben dank Spotify und Co einen Boom.

Gutes UX-Design: Deshalb sind Apps wie Netflix und Spotify so erfolgreich

Als Laie versteht man auf den ersten Blick meist nicht, weshalb Streaming-Apps so attraktiv sind. Natürlich sieht man das große Angebot und ist davon angetan, doch welche Knöpfe sind es, die die Designer im Kopf der Nutzer drücken? Am Beispiel von Netflix und Spotify, zwei Apps, die fast jeder kennt, wird schnell klar, was die Apps so besonders macht.

Netflix: Netflix macht es Zuschauern leicht, die Zeit zu vergessen und den gesamten Tag vor dem Bildschirm zu verbringen. Das liegt an diesen Tricks:

  • Die Inhalte sind personalisiert und beruhen auf eigenen Suchen und bisher gesehenen Titeln. So geht Netflix davon aus zu wissen, was dem Nutzer gefällt und schlägt weitere ähnliche Inhalte vor. Personalisierte Inhalte kennzeichnen mittlerweile eigentlich das gesamte Internet: ob personalisierte Werbung dank Google-Algorithmus oder der eigene Instagram-Feed, der auf Basis der persönlichen Nutzerpräferenzen angezeigt wird. Auch die Streaming- und Live-Apps machen sich die Personalisierung zunutze und setzen Algorithmen ein.
  • Hat sich der Nutzer einmal für einen der unzähligen Netflix-Inhalte entschieden, so kann er ihn ungestört ansehen. Werbeeinblendungen oder andere Programmvorschläge gibt es nicht.
  • Erst wenn ein Inhalt zu Ende ist, wird ein weiterer Inhalt vorgeschlagen. Bei Serien ist das in der Regel die nächste Folge der Serie, bei Filmen sind es andere Filme aus demselben Genre oder mit denselben Schauspielern. Dies verleitet dazu auf Play zu klicken und die App noch länger zu nutzen.
  • Die Vorschaubilder und kurzen Texte zu den Inhalten im Übersichtsmenü geben einen Vorgeschmack darauf, was Zuschauer erwarten können. Je ansprechender das Bild und der Text sind, desto eher klicken Zuschauer auf den Inhalt.
  • Die Inhalte können nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Suchen sind ebenfalls möglich. Die Filme und Serien sind so gut sortiert und mit Schlagworten versehen, dass auch leicht Inhalte auf Basis der eigenen Interessen gefunden werden können. So ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Nutzer auch tatsächlich einen Inhalt auswählt.

© pixabay.com

Spotify: Bei Spotify verhält es sich ähnlich wie bei Netflix und die App ist so designt, dass Nutzer ihr Design als angenehm wahrnehmen. Die Inhalte sind personalisiert und es ist möglich, auf Basis der eigenen Interessen neue Inhalte zu entdecken. Eine übersichtliche Oberfläche mit klar zugeordneten Symbolen so wie ein strukturierter Aufbau machen die App leicht zu handhaben.

Auf der Startseite sind die eigenen Lieblingssongs, der „Mix der Woche“, Vorschläge sowie die zuletzt gehörten Playlists aufgeführt. In der Suche lässt sich anhand von Titeln ähnliche Musik entdecken oder ein Song-Radio einstellen, dass dann zu diesem Titel passende Songs spielt. Die Personalisierung ist gut ausgearbeitet. Auch der Umstand, dass die App direkt ein weiteres, ähnliches Lied spielt, wenn ein gesuchter und abgespielter Song zu Ende ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit der längeren Nutzung.

Künstliche Intelligenz ist das A und O bei diesen Apps, die dem Nutzer vorgaukeln, ihn besser zu kennen als er sich selbst. Mit immer wieder neuen Vorschlägen zu überraschen, die den Geschmack des Nutzers treffen, sorgt dafür, dass die Apps mit Begeisterung in Dauerschleife laufen.


Bildquelle Titelbild:

  • SFIO CRACHO/shutterstock.com

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Avatar
admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige