Das Regelwerk für die perfekte Suchmaschinenoptimierung wird gefühlt fast jedes Jahr neu geschrieben. Viel zu schnell verändern sich nicht nur die Suchmaschinen, sondern auch das Web insgesamt, als dass man mit einigen goldenen Regeln auf lange Zeit weit kommt. Dieser Artikel zeigt, woran man sich aktuell orientieren kann.
SEO ist keine einmalige Sache
Viele Unternehmen, die einen Web-Auftritt planen, halten SEO für eine Art Sanierung: Einmal gemacht, hält das Ganze eine halbe Ewigkeit und muss erst nach Jahren wieder erneuert werden. SEO Optimierung im Jahr 2020 funktioniert allerdings auf einem anderen Level. Das Netz ist deutlich schnelllebiger geworden, die Konkurrenz ist ständig auf Achse und auch die Suchmaschinen passen ihre Algorithmen regelmäßig und in unvorhersehbarer Art und Weise an. Wer hier nicht nach einigen Wochen wieder auf die Seite 12 – und damit ins Abseits – der Suchergebnisse rutschen möchte, der muss dauerhaft dran bleiben. Aber wie macht man das am besten?
SEO Optimierung besteht heutzutage aus vielen verschiedenen Teilen. Zum einen wird noch über eine Keyword-Optimierung recht klassisch vorgegangen. Zum anderen wird aber beispielsweise auch die Webseiten-Performance dauerhaft überwacht und verbessert. Suchmaschinen bewerten heute Seiten schlechter, die mit veralteten Datenbanken laufen oder sehr lang zum Laden brauchen. Aber nicht nur im Hinblick auf die Suchmaschinen sondern auch hinsichtlich der User-Experience sollte es für jeden wichtig sein die Performance seiner Seite auf dem aktuellsten Stand zu halten. Das wird heutzutage von Agenturen erledigt, die den Status einer Seite dauerhaft überwachen und immer wieder kleine Anpassungen vornehmen, damit der Auftritt in den Rankings so weit oben wie möglich steht.
Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung?
So mancher Online Marketer wollte die Suchmaschinenoptimierung schon fast für tot erklären, aber es zeigt sich immer wieder, dass sie auch im Jahr 2020 einen großen Einfluss hat. Unter Suchmaschinenoptimierung fasst man alle Methoden zusammen, die angewendet werden, um eine Seite im Suchergebnis-Ranking einer Suchmaschine möglichst weit oben zu platzieren. Ob und wie weit oben eine Seite in den Ergebnissen erscheint, hängt natürlich in erster Linie entscheidend von den Inhalten und den damit verknüpften Suchbegriffen ab. Allerdings ist das Netz geradezu übervoll, und keine noch so absurde Kombination von Wörtern findet nichts.
Der Jackpot bei der Suchmaschinenoptimierung ist ein möglichst hohes Ranking selbst bei sehr generischen Suchwörtern wie „Bildschirm kaufen“ oder ähnliches. Da es unzählige Seiten gibt, die theoretisch mit diesem Suchbegriff übereinstimmen würden, muss der Algorithmus der Suchmaschine nach bestimmten Kriterien sondieren und sortieren. Und genau diese Kriterien nimmt die Suchmaschinenoptimierung in den Fokus. Das zeigt: Zwar handelt es sich bei SEO um eine vergleichsweise alte Technik des Online-Marketings, unwichtig geworden ist sie dadurch aber noch lange nicht – ganz im Gegenteil.
Bildquelle Titelbild:
- Rawpixel.com/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar