Was seit nun mehr als zwei Jahren die Runde macht, ist spätestens seit diesem Jahr kein Trend mehr – Responsive Webdesign. Von 2010 bis 2012 sind die deutschen Tablet- und Smartphone-Nutzer von 13 auf 30 Millionen Anwender angestiegen. Und selbst auf diesem Blog sind seit Ende 2010 bis Januar 2013 Die mobilen Zugriffe von 2,5 auf 14% der Gesamtbesucher angestiegen.
Bei der Entwicklung und Umsetzung von Websites ist komfortables Testen von Responsive Webdesigns in unterschiedlichen Auflösungen also zwingend notwendig, um einen geräteübergreifenden Zugang der jeweiligen Website zu ermöglichen. Die Testphase beim Theme-Design ist meiner Ansicht nach der wichtigste Abschnitt vor dem Theme-Launch. Zu diesem Zweck gibt es im Netz viele nützliche Test-Werkzeuge, die bei der Optimierung unterschiedlicher Ausgabeformaten von Mobilgeräten helfen.
Ich habe mich am Wochenende mal in das Thema dieser Online-Tools hineingedacht und mir überlegt, wie ich mit einfachen Mitteln ein eigenes Online-Tool bauen kann, mit dem Websites ebenfalls auf ihre Mobiltauglichkeit getestet werden können. Ich weiß zwar, dass es diese Tool bereits zu Genüge gibt, aber ich tummel mich einfach viel zu gerne in PHP herum und versuche kreativ und durch eigene Pinselführung raschere Ergebnisse für meine Selbsterschaffung herbeizubeschwören. Die Lösung hierfür war einfach, wie genial – mit WordPress und ihrer Suchfunktion.
Dazu habe ich eine neue Subdomain unter meinem Blog angelegt, auf der sich ein neues WordPress breit machen sollte. Naja…, von Breitmachen konnte eigentlich nicht die Rede sein. Viel Platz sollte nämlich nicht beansprucht werden, da ich nur eine Suchmaske auf der Startseite gebraucht habe. Den Rest sollte die Suchergebnisseite meiner WordPress-Instanz erledigen, die über die search.php
-Datei meines Themes gesteuert wird. Dazu habe ich diese Theme-Datei im Prinzip lediglich leicht angepasst. Am Ende habe ich dann meine Follower über meinen Spieltrieb informiert:
Useful: Responsive Web Design Testing Tool – http://t.co/vG3jWS8o
— Jonathan Torke (@JonathanTorke) January 26, 2013
Da die Dichte der Webdesign-Interessierten meiner Follower einerseits sehr hoch ist und Themeninhalte über Responsive Webdesign andererseits sehr angesagt sind, konnte ich im Verhältnis viele Retweets und Favs auf diesen Tweet erhalten. Dann habe ich den Dingen ihren Lauf gelassen:
- 3 Stunden später habe ich mir die Suchanfragen über das Backend angeschaut und festgestellt, dass bereits über 200 Webseiten getestet worden sind.
- Am Ende des Tages (10 Stunden nach Bekanntmachung) hatte dieses Tool über 550 Views erhalten.
Und das alles durch etwas Twittern am Wochenende. Geil! Wenn ihr wissen wollt, was ich letztes Wochenende gemacht habe…, jetzt wisst ihr es. ;-)
Online-Tool zum Testen von Responsive Webdesigns
Dieses Online-Tool soll Dir als Testgelände dienen, auf dem Du Webseiten auf die Mobiltauglichkeit prüfen kannst.
responsive.pixeltuner.de (Hier klicken)
Bei diesem Online-Tool brauchst Du nur die URL der zu testenden Webseite in das Inputfeld der Suchmaske eingeben. Daraufhin werden für Dich 5 Formate für Mobilgeräte simuliert, die in Deinem Viewport angezeigt werden:
- 320 × 480 (Mobile)
- 480 × 640 (Small Tablet)
- 768 × 1024 (Tablet – Portrait)
- 1024 × 768 (Tablet – Landscape)
- 1200 × 800 (Desktop)
Wenn Du Dich in professioneller Umgebung befindest:
bitte beachte, dass nur die reine Viewportausgabe des jeweiligen mobilen Endgerätes simuliert wird. Individuelle Geräteeinstellungen werden bei diesem Tool nicht berücksichtigt. Deshalb solltest Du Dich nicht nur auf dieses Tool verlassen, sondern die entsprechende Webseite zusätzlich auf den jeweiligen Endgeräten testen.
Wenn Du Fragen hast, Dir Fehler auffallen oder du weitere Formate bei diesem Tool vermisst, lass es mich einfach wissen. Nun wünsche ich Dir viel Spaß mit diesem Responsive Webdesign Online-Tester!
Schreibe einen Kommentar