Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

Personal: Frankreich als Mitarbeiterpool für deutsche Unternehmen

Die Aussichten auf erfolgreiche Personalsuche in Frankreich sind derzeit erfolgversprechend. Denn die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind gut. Gleichzeitig gibt es eine enorm hohe Arbeitslosenrate. Allerdings gilt es, bei Eröffnung eines Standorts deutscher Firmen in Frankreich das geeignete Fachpersonal zu finden. Bei der Auswahl müssen auch Aspekte des kulturellen Miteinanders beachtet werden. Natürlich sollten vor einer Ausschreibung oder Anwerbung die Kosten für den jeweiligen Mitarbeiter gründlich nach französischen – regionalen und landesweiten – Gepflogenheiten kalkuliert werden.

Personal: Frankreich sehr beliebt bei deutschen Unternehmen

Einfach in einer französischen Zeitung eine Stellenanzeige schalten führt höchstens zufällig zur nötigen Aufmerksamkeit, um geeignetes Personal zu finden. Besser sind diese drei Methoden zur Suche:

Anzeige

Ausschreibungen vor Ort

Die Personalsuche für Arbeitskräfte im einfachen Verwaltungs- und Produktionsbereich gelingt auch in Frankreich erfolgreich über Stellenausschreibungen in den lokalen und regionalen Tageszeitungen. Fachkräfte erfahren besser über Fachzeitschriften, Magazine der jeweiligen Branche oder über die in Frankreich üblichen Onlineportale von der Stelle. Zu bedenken ist bei diesem Weg der Mitarbeitersuche, dass es vermutlich eine sehr hohe Anzahl an Bewerbungen gibt. Dementsprechend müssen Zeit und Personal für die Durchsicht der Bewerbungen sowie für das Organisieren und Durchführen von Vorstellungsgesprächen eingeplant werden. Mindestens ein perfekt französisch sprechender Personaler muss diese Aufgabe übernehmen. Doch viele Stellen für höhere Positionen im Management oder gar der Geschäftsführung müssen auf andere, nicht ausgeschriebene Weise besetzt werden. Dafür sowie für das Überwinden sprachlicher Hürden eignet sich die Personalsuche in Frankreich besser über dortige Personalagenturen.

Hilfe von Personalagenturen in Anspruch nehmen

Der Mangel an Fach- und Führungskräften hat dort viele Personalagenturen entstehen lassen. Sie vermitteln Bewerber und Bewerbungen nicht über normale Ausschreibungen, sondern picken sich mit Hilfe von Headhuntern besonders qualifiziertes Personal aus Entdeckungen in sozialen Netzwerken heraus. Vorteilhaft an dieser Art der Personalsuche sind die Kenntnisse und Erfahrungen solcher Agenturen auf dem französischen Arbeitsmarkt. Ebenfalls hilfreich sind die muttersprachlichen Kenntnisse beim Kontaktieren potenzieller Bewerber. Jedoch hat diese Unterstützung vor Ort teilweise beachtliche Preise. Deutsche Personaler vergleichen daher besser erst die Konditionen, welche eine französische Personalagentur für die Vermittlung der Fach- und Führungskräfte zum jeweiligen Preis anbietet. Vor allem müssen diese Kosten schon vorab in die Kalkulation der späteren Lohn- und Nebenkosten einberechnet werden.

Von anderen Firmen Personal abwerben

Der allgemein hohen Arbeitslosigkeit in Frankreich steht dort ein kräftiger Mangel an Fachpersonal entgegen. Durchaus ist es daher erlaubt, über verlockende Vergünstigungen, Prämien und Karriereaussichten beschäftigtes Fachpersonal von dort abzuwerben. Sollen Ingenieure oder Führungskräfte sowie andere, schwer verfügbare Spezialisten die neue Niederlassung in Frankreich zum Erfolg führen? Dann dreht das deutsche Unternehmen am besten den Bewerbungsspieß um und präsentiert sich selbst und seine Vorteile potenziellem Fachpersonal. Hilfreich ist es dafür, wenn im Unternehmen ein Sprachenspezialist mit perfekten Französisch-Kenntnissen verfügbar ist. Ansonsten sollte dieser Weg der Personalsuche besser gegen die Auswahl- und Bewerbungshilfe einer dort ansässigen Personalagentur getauscht werden.

Personalsuche in Frankreich durch Eigenvorstellung erfolgreicher gestalten

Die Zahl deutscher Unternehmen und deutscher Zweigstellen in Frankreich wächst in den letzten Jahren stark an. Doch zunächst müssen potenzielle Bewerber für gut bezahlte Stellen vom Standort und den Personalwünschen erfahren. Um sich erfolgversprechend in Frankreich lokal, regional und/oder überregional zu präsentieren, sind vor allem diese drei Alternativen interessant:

Jobmessen als Chance zur Bekanntmachung

Jobmessen in Frankreich sind eine intensive Kontaktbörse für neu angesiedelte deutsche Unternehmen. Durch rechtzeitige Bekanntmachung erfahren potenzielle Bewerber unverbindlich von der Chance auf eine Anstellung als Fach- oder Führungskraft. Vorteilhaft daran ist, dass auch Fachkräfte erscheinen, die derzeit in Beschäftigung sind. Die Auswahl kann zunächst über ein Vorgespräch in lockerer Atmosphäre erfolgen. Aus dieser persönlichen Erstvorstellung lernen Firmen bereits wenige erste Charaktereigenschaften und die fachliche Erfahrung der Bewerber kennen. Übrigens sollten deutsche Unternehmen auch dann solche Jobmessen besuchen, wenn es gerade keinen konkreten Personalbedarf gibt. Im Laufe der Veranstaltungen kann so ein französisches Netzwerk für späteren Bedarf eng geknüpft werden.

Sorgfalt bei der Wahl des Standorts für eine Niederlassung in Frankreich

Die Standortwahl für eine Niederlassung oder Neugründung in Frankreich sollte außer nach Kosten und Infrastruktur auch nach dem dortigen Arbeitsmarkt vorgenommen werden. Lokale und regionale Besonderheiten sind den neuen Firmen aus dem Ausland eher wenig bekannt. Empfehlenswert ist es für späteren Erfolg bei der Personalsuche in Frankreich, schon in diesem Stadium der Standortsuche mit Personalagenturen vor Ort zusammenzuarbeiten. Sie sind – je nach Kondition – bereits beratend tätig. Anschließend gelingt die Auswahl von Bewerbern nach Kompetenzen, Tätigkeitsprofil und persönlicher Eignung schneller und effizienter als bei der eigenen Suche.

Social Media zum Weitersagen von Stellenausschreibungen in Frankreich

Wer Stellenausschreibungen auch online bekanntmachen möchte, sollte unbedingt alle Social Media Kanäle dafür ausnutzen. Über Weitersagen, Teilen und die Diskussion in Gruppen bzw. Communities finden sich meist geeignete Bewerber aus Interesse am Unternehmen. Es kommt potenziell häufiger zu Initiativbewerbungen, mindestens zu verstärkten Nachfragen nach bestimmten Positionen. Jedoch sind diese Netzwerke nur dann der richtige Weg zur Präsentation, wenn die Fach- und Führungskraft mit möglichst viel öffentlicher Aufmerksamkeit gefunden werden soll.

© fotolia.com – tomertu

Die Personalkosten für Mitarbeiter in Frankreich

Schon jetzt arbeiten über 300.000 Arbeiter, Angestellte, Fach- und Führungskräfte in Frankreich für Firmen aus Deutschland. Dies liegt an den immer engeren Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern. Erfolgreich bei geringer Abwanderungsrate begeben sich die Unternehmen auf die Personalsuche, wenn vorab diese Kostenfaktoren sinnvoll und nach französischen Verhältnissen kalkuliert werden. Der aktuelle Durchschnitt an den Personalkosten Brutto beläuft sich auf 50.000 bis 52.000 Euro, je nach Gehaltsklasse, fachlicher Qualifikation und gewährten Vergünstigungen. Diese teilen sich – ohne konkrete Zahlen – wie folgt auf:

Gehalt und Sozialabgaben

Ein Mitarbeiter, der in Frankreich eine Vollzeitbeschäftigung ausführt, verdient dort an Grundgehalt pro Stunde im landesweiten Durchschnitt wenigstens 22 bis 44 Euro. Abhängig ist der Stundenlohn einmal von der Branche. Am schlechtesten werden französische Arbeitnehmer in der Hotellerie und Gastronomie bezahlt. Bestverdiener kommen überwiegend aus dem Bereich Information und Kommunikation. Sehr gut bezahlt werden auch Fachkräfte in Frankreich im Sektor Versicherungen und Finanzwesen. Bei den Gehaltsverhandlungen muss der Bruttolohn bereits unter Berücksichtigung der monatlichen Lohnsteuer kalkuliert werden. Etwa 20 % sollte der Unterschied zwischen angebotenem Bruttolohn und dem zu erwartenden Nettoeinkommen betragen.

Sozialabgaben sind in der Differenz zwischen Brutto- und Nettolohn bereits enthalten. Zur Sicherung der Altersvorsorge ist es in Frankreich gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Arbeitnehmer vom Produktionspersonal bis zur Führungskraft eine Zusatz-Rentenversicherung abschließt. Eine Änderung für Arbeitgeber ergibt sich seit 2018 bei der Krankenversicherung. Während er vorher nur die Hälfte davon übernahm, muss er diese jetzt vollständig ohne Beteiligung der Mitarbeiter monatlich abführen. Außerdem gilt in Frankreich eine Karenzregel im Krankheitsfall. Drei Krankheitstage werden überhaupt nicht bezahlt. Bei einem Arbeitsausfall wegen Krankheit bekommen französische Arbeitskräfte danach für ein halbes Jahr 50 Prozent bis 66 Prozent (Arbeitskräfte mit Kindern) vom Bruttogehalt als Krankengeld ausgezahlt.

In Frankreich reicht jeder Arbeiter und Angestellte einmal pro Jahr die Erklärung zur Einkommenssteuer ein. Je nach Verdienst und Ausgaben kostet dies ein bis drei Monatslöhne. Attraktiv sind für kompetente Bewerber also solche Unternehmen und Niederlassungen aus Deutschland, die für diesen Aufwand einen Ausgleich anbieten.

Prämien und Vergünstigungen

Das Angebot von Prämien und Vergünstigungen kann die Bewerbungsrate durch hochqualifizierte Fachkräfte in Frankreich deutlich erhöhen. Dabei sollten in der Kalkulation Prämienangebote bereits ansässiger Firmen verglichen werden. Beispielsweise ist eine Mehrbezahlung wie Weihnachts- und Urlaubsgeld je nach Firmengröße und Unternehmensstandort vielerorts in Frankreich Standard. Lohnend auch für das fachliche Engagement im deutschen Unternehmen können auch Prämien für den Erfolg bestimmter Projekte oder eine Prämienzahlung bei Gewinnsteigerungen am Jahresende sein. Wer in Frankreich bei der Personalsuche gegenüber der Konkurrenz punkten möchte, bietet zusätzlich regelmäßige Weiterbildungen auf Betriebskosten an. Auch die Kostenübernahme bei gemeinsamen Betriebsevents mit Übernachtungen wird von den beworbenen Fach- und Führungskräften gerne gesehen und steigert somit das Interesse an einem Einstieg in die ausländische Niederlassung oder das ausländische Unternehmen.

Personal/ Frankreich: Einflüsse auf die Kalkulation der Lohnkosten

  • Personalkosten und Größe des Unternehmens:
    Gesetzlich gibt es für Großunternehmen in Frankreich andere gesetzliche Vorschriften als für kleine und mittelständische Firmen. Je größer eine deutsche Firma ist, desto mehr Personalkosten müssen vor allem für hochqualifizierte Fachkräfte sowie Führungskräfte eingeplant werden.
  • Personalkosten und Branche:
    Je dringender junge Branchen Fachpersonal in Frankreich suchen, desto attraktiver müssen die Gehalts- und Prämienangebote sein. Die IT-, Informations- und Kommunikationsbranche gelten derzeit als die Branchen mit dem kräftigsten Wirtschaftswachstum weltweit. In Frankreich wie in vielen anderen Ländern hält derzeit der Nachwuchs an Fachkräften mit dem eigentlichen Bedarf kaum stand.
  • Personalkosten und Region:
    Je geringer entwickelt die wirtschaftliche Struktur einer Region in Frankreich ist, desto geringer sind auch die durchschnittlich bezahlten Gehälter. Wer sich als deutsches Unternehmen hier neu ansiedelt, wird allerdings vor allem den begehrten Fach- und Führungskräften mehr anbieten, als dies dem regionalen Durchschnitt entspricht. Nur dies lockt solche gesuchten Spezialisten in eine für ihn eigentlich weniger attraktive Region. Dagegen steigert sich das Durchschnittsgehalt stark in solchen Regionen mit intensiv ausgebauter Wirtschaftsstruktur.

Fazit

Die Suche nach qualifiziertem Personal in Frankreich ist trotz hoher Arbeitslosigkeit für deutsche Unternehmen schwierig. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich in der jeweiligen französischen Region und Branche als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und zu vernetzen. Vor Beginn der Stellenausschreibungen sollten außerdem die Gepflogenheiten des Landes bei der Gestaltung der Löhne und etwaigen Extraleistungen analysiert werden. Sie sind wichtig für eine sinnvolle und für die potenziellen Fachkräfte interessante Kalkulation der Personalkosten.

Bildquelle Header:

  • © fotolia.com – tomertu

 

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Avatar
admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige