Das eigene Auto ist in die Jahre gekommen und soll gegen ein moderneres Fahrzeug eingetauscht werden? Oder wird es Zeit für einen Umstieg vom Benziner auf ein E-Auto? Diese und viele andere Überlegungen können der Grund für einen geplanten Autoverkauf sein. Wie man möglichst stressfrei das alte Auto verkaufen und dabei einen guten Preis erzielen kann, dazu haben wir wichtige Tipps zusammengetragen.
Den richtigen Verkaufsweg finden
Wer sein Auto verkaufen möchte, der kann das auf unterschiedliche Weise tun. Autohändler der Umgebung sind für viele Fahrzeughalter die erste Anlaufstelle bei einem geplanten Verkauf. Meistens ist das von Autohäusern unterbreitete Angebot für den Ankauf eines Gebrauchtwagens für den Besitzer jedoch ernüchternd. Möglich ist auch ein Privatverkauf über Anzeigen in der lokalen Presse oder geeigneten Onlineportalen. Allerdings muss man dann mit einem gewissen Zeitaufwand für das Erstellen eines Inserats inklusive Beschreibung und Fotos, für Besichtigungen und Verhandlungen um den Kaufpreis rechnen. Immer mehr Fahrzeughalter entscheiden sich daher inzwischen dafür, Onlineangebote zu nutzen, um ihr altes Auto verkaufen zu können. Zwar wird auch hierbei das Fahrzeug vor Ort von Experten begutachtet, einen Großteil der Formalitäten kann man jedoch bequem online erledigen und dadurch Zeit sparen.
Inzahlungnahme statt klassischem Verkauf
Hat man sich bereits ein neues Auto ausgesucht, kann das alte Fahrzeug für diesen Kauf bei vielen Händlern in Zahlung gegeben werden. Das bedeutet, dass der Verkäufer des Neuwagens den Gebrauchtwagen übernimmt und seinen Wert mit dem Kaufpreis des neuen Fahrzeugs verrechnet. Auf diese Weise kann man zwei Vorhaben in einem Vorgang erledigen. Auch das spart oft viel Zeit und Aufwand.
Fahrzeug auf den Verkauf vorbereiten
Zwar spielen bei der Wertermittlung von Fahrzeugen vor allem harte Fakten wie das Baujahr, der Kilometerstand und mögliche Unfälle oder Schäden die entscheidende Rolle, ganz unbedeutend ist die Optik des Wagens jedoch nicht. Daher lohnt es sich im Vorfeld eines geplanten Autoverkaufs, das Fahrzeug gründlich zu reinigen oder sogar professionell aufbereiten zu lassen. Alle persönlichen Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren sollten ebenfalls bereits vor dem Verkauf und nicht erst nach Vertragsabschluss ausgeräumt werden. Befinden sich noch Aufkleber oder spezielle Nummernschildhalter am Auto, werden auch diese vorab entfernt. Was hingegen zum Fahrzeugverkauf mitgenommen werden sollte, sind die gerade nicht aufgezogenen Reifen, sofern man mit Sommer- und Winterreifen gefahren ist und diese sich noch in einem guten Zustand befinden.
Auch ein kurzer Check-Up ist sinnvoll. Sind alle Flüssigkeiten aufgefüllt und gibt es vielleicht kleinere Mängel, welche mit wenig Aufwand behoben werden können? Solche Mängel bedeuten für Ankäufer einen zusätzlichen Aufwand und drücken daher den Preis für den Gebrauchtwagen. Hilfreich ist es auch, sich vor dem Verkaufsgespräch eine Verhandlungsstrategie zurechtzulegen, um möglichst nah an der eigenen Preisvorstellung zum Abschluss der Verhandlung zu kommen.
Bildquelle Titelbild:
- jamesteohart/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar