Was hat sich bisher im Jahr 2021 eigentlich auf dem Technikmarkt getan und mit welchen Neuheiten können wir in naher Zukunft rechnen? Auf genau diese Fragen geben wir in unserem Artikel zu den Trends und Highlights 2021 aus dem Bereich Technik Antworten. Dabei stellen wir vom flauschigen Roboter über nachhaltige Lautsprecher bis hin zur innovativen Maske verschiedene Produkte und Projekte vor.
Technik-Neuheit für Gamingfans: Wifi 6E
Auf der CES 2021 wurden erstmals Wifi 6E Router von Herstellern präsentiert, welche vor allem für alle Gamer interessant sein dürften. Diese neuen Router lösen die bisher üblichen Router auf dem 5 GHz Standard oder noch ältere Modelle mit 2,4 GHz ab und versprechen eine deutlich bessere Bandbreite für ungetrübten Gamingspaß am heimischen PC. Von dieser neuen Technik profitieren jedoch selbstverständlich nicht nur Gamer, sondern alle, die bei der Nutzung des Internets auf eine optimale Wifi-Technik angewiesen sind.
Das trifft zum Beispiel auch auf Besucher von Online-Casinos zu, welche für 10 Euro Bonus ohne Einzahlung Casino Games in störungsfreier Übertragung spielen möchten und dazu eine Wifi-Verbindung nutzen. Ebenso könnte die technische Neuheit im Arbeitsalltag schnell an Bedeutung gewinnen, denn das Arbeiten im Home-Office könnte uns noch einige Zeit begleiten.
Technikneuheit smarte Maske
Ohne eine sich weltweit ausbreitende Pandemie hätte man die Neuigkeit, dass einer der führenden Gaming-Konzerne eine smarte Maske entwickelt, wohl für einen schlechten Scherz gehalten. Genau das ist unter dem Namen Project Hezel jedoch passiert und trägt bereits erste Früchte. Erhältlich ist die smarte Gesichtsmaske zwar noch nicht, die Entwicklungsfortschritte wurden jedoch bereits auf der CES Anfang des Jahres präsentiert. Das Besondere an dieser smarten Maske ist, dass ein transparenter Teil über der Mundpartie die Mimik des Trägers auch weiterhin erkennbar macht.
Außerdem sorgt der eingesetzte Filter dafür, dass laut Herstellerangabe 95 Prozent der Bakterien gefiltert werden. Dieser Filter ist austauschbar. Während des Aufladens wird die Maske zudem per UV-Licht von der Ladestation sterilisiert. Ebenfalls praktisch dürfte sein, dass kleine Lautsprecher für ein besseres Verstehen des Gesagten beim Gegenüber sorgen. Ob und wann es die Maske aus dem Project Hazel auf den Markt schafft, bleibt abzuwarten.
Kleine Projektoren für mobile Einsatzzwecke
Auch die Arbeitswelt hat sich seit dem Frühjahr 2020 stark verändert und ganz neue Bedürfnisse entstehen lassen. Genau darauf reagieren selbstverständlich auch Technikhersteller und so überrascht es nicht, dass technische Geräte für klassische Office-Ansprüche immer flexibler werden. Das zeigt sich unter anderem in den immer kleiner werdenden Projektoren wie sie auch Asus vorgestellt hat. Sie sind so kompakt und energiesparend, dass der mobile Einsatz problemlos möglich wird.
Ein integrierter Lautsprecher erweitert zusätzlich den Funktionsumfang der neuen, super kleinen Beamergeneration. Um die eigenen Inhalte auf das Gerät zu laden, können das kabellose Screen Mirroring und eine Kabelverbindung per HDMI genutzt werden. Interessant sind solche Beamer einerseits für die Arbeitswelt, andererseits jedoch auch für den Freizeitbereich.
Nachhaltig, praktisch, spaßig: Lautsprecher für die Dusche
Beim Duschen Musik oder ein Hörbuch zu hören ist dank moderner Technik und Bluetooth-Lautsprechern schon länger möglich. Neu ist jedoch, dass die aktuellste Generation der Bluetooth-Lautsprecher nicht nur unter der Dusche nutzbar ist, sondern sich hier sogar selbstständig auflädt. Dazu wird das fließende Wasser beim Duschen zur Energiegewinnung genutzt. Ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit ist, dass für die Herstellung des 2021 vorgestellten Modells recycelter Plastikmüll aus Ozeanen verwendet wurde.
Ebenfalls ein Highlight ist die integrierte Lichtfunktion, welche für eine besondere Stimmung unter der Dusche sorgt. Diese Neuheit unter den Technik-Trends 2021 zeigt ganz deutlich, wie viel Spaß Neuentwicklungen bringen und dass sie gleichzeitig nachhaltig sein können. Gerade im Bereich der Nachhaltigkeit von Technikprodukten ist zukünftig mit einer steigenden Nachfrage zu rechnen.
Technische Hilfe bei der Hausarbeit: Das tut sich 2021
Hausarbeit empfinden die meisten Menschen als ein lästiges Übel und entsprechend groß war die Begeisterung, als erste Rasenmähroboter und Saugroboter als praktische Haushaltshelfer auf den Markt kamen. Im Jahr 2021 tut sich genau hier noch mehr, denn inzwischen lösen neue Technologien die ersten Generationen der selbstständig arbeitenden Saugroboter ab. Statt lediglich Bodenbeläge unterschiedlicher Art zu saugen und dadurch groben und losen Schmutz zu entfernen, können diese Geräte dank neuer Ultraschalltechnologie Böden sogar wischen und eine weitere Hausarbeit selbstständig durchführen.
Übrigens erkennt das neue Modell selbstständig, ob es sich beim Bodenbelag um einen Teppich oder anderen Belag auf dem Boden handelt. Bei einer Teppicherkennung wird das Wischtuch automatisch in das Gerät eingezogen und die Fläche ausschließlich gesaugt.
Wellness smart gesteuert
Die Verknüpfung von Wellness, Technik und smarten Lösungen schreitet 2021 ebenfalls voran, was sich zum Beispiel in smarten Wellness-Tools wie dem Diffuser von Aromeo zeigt. In diesem kleinen Gerät sind Diffusor, Lautsprecher und Lampe miteinander kombiniert, um einen möglichst breiten Funktionsumfang zu bieten. Hauptzweck ist jedoch die smarte Steuerung einer Aromafunktion in den eigenen vier Wänden. Schließlich haben wissenschaftliche Studien längst belegt, dass Gerüche unsere Konzentrationsfähigkeit fördern und unterstützen können.
Eine hohe Konzentration ist längst nicht mehr nur im Arbeitsumfeld für produktives Arbeiten wichtig, sondern auch in der Freizeit von Bedeutung, wenn wir beispielsweise komplexe Spiele am PC spielen oder im Onlinecasino auf einen Gewinn hoffen. Rund um das Thema Onlinecasino bietet Gambla.com jede Menge Informationen und aktuelle News über Boni und mehr aus der Welt des Glücksspiels. Mit smart unterstützter Konzentration lassen sich diese Neuigkeiten sicherlich schneller und besser erfassen.
Technik-Highlight für Kinder: Der kuschelige Roboter
Von einem eigenen Haustier träumt wahrscheinlich beinahe jedes Kind, doch nicht immer lässt sich dieser Wunsch in kleinen Mietwohnungen oder bei Allergikern in der Familie erfüllen. Mit einem Techniktrend dieses Jahres kann jedoch ein überaus flauschiges Roboter-Haustier ins Kinderzimmer einziehen. Wer bei Robotern an Metall und Plastik, glänzende Gehäuse und blechern klingende Sounds denkt, der hat die neuen MOFLIN Roboter noch nicht kennengelernt. Sie erinnern optisch an beliebte Haustiere und sind mit einem künstlichen Fell überzogen, so dass auch der Kuschelfaktor nicht zu kurz kommt. Dank modernster Emotion-AI-Technologie reagiert das Roboter-Haustier emotional auf seinen Besitzer und kann sich bei längerfristiger Nutzung sogar weiterentwickeln, verspricht der Hersteller.
Bildquelle Titelbild:
- HAKINMHAN/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar