Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

Elektrozubehör und Elektroinstallation: Warum man den Online-Handel jetzt im Blick behalten sollte

Immer mehr Branchen wagen sich in den E-Commerce-Sektor vor. Das klappt je nach Angebot und angepeilter Zielgruppe unterschiedlich gut. Immer öfter gibt es hier aber einige Überraschungen zu erleben. Dieser Artikelt zeigt, wie Produkte für die Elektroinstallation nun auch zunehmend online vertrieben werden.

Welche Besonderheiten gibt es beim Handel mit Elektroartikeln?

Auch wenn man es zunächst anders vermuten würde: Produkte, die im Zusammenhang mit der Elektroinstallation stehen, sind kein Nischenmarkt. Sie werden von einer Vielzahl von Menschen gebraucht – zumeist beruflich, immer öfter aber auch privat. Mehr und mehr Menschen verfügen mittlerweile über eine große Menge an Haushaltstechnik und beschäftigen sich daher mit Kabeln, Leitungen und Anschlüssen. Zudem sind viele Menschen daran interessiert, sich ihre heimische Technik möglichst komfortabel selbst einzurichten. Beim Versuch, eine Heimkinoanlage optimal auszurichten, soll schon so mancher Normalbürger zum Hobby-Bastler geworden sein. Und das richtige Zubehör für solche Unternehmungen findet man heute online, etwa bei Händlern wie www.meinhausshop.de/Elektro.

Anzeige

Insbesondere das Elektro-Sortiment ist hier sehr groß angelegt und umfasst von einfachen Artikeln aus dem Alltagsgebrauch wie Kabeln und Verteilern auch Profi-Technik wie Stromerzeuger oder Blitzschutzmaterial. Shops wie diese sind somit sowohl für Amateure interessant als auch eine wichtige Anlaufstelle für jeden, der beruflich mit Elektroinstallationen zu tun hat.

Warum der Online-Handel mit Elektroartikeln funktioniert

Gerade beim Kauf von Produkten rund um die Elektroinstallation gestaltete sich die analoge Vorgehensweise manchmal recht mühsam. In diesem Marktsegment geht es viel ums Detail: Steckverbindungen müssen genau passen, Kabel über bestimmte Eigenschaften verfügen. Nur ein Beispiel: Bei professionellen Lautsprecherinstallationen kann es von entscheidender Bedeutung sein, aus welchem Material die Drähte in den Verbindungskabeln sind. Sonderwünsche ließen sich zwar auch beim Elektro-Großhändler erfüllen, online verläuft der Kaufprozess aber meist deutlich komfortabler: Statt sich durch ewige Regalmeter gefüllt mit Steckern und Kabeln zu wühlen, kann der kundige Käufer nach dem Wunschobjekt einfach in der Suchmaske suchen.

Ob das gefundene Teil auch wirklich das passende ist, erkennt er an der Artikelbezeichnung – weswegen es gerade für diese Branche enorm wichtig ist, dass die Artikel sehr detailliert beschrieben und klug sortiert werden. So haben Online-Shops für Elektroartikel einen deutlichen Vorteil gegenüber ihren analogen Konkurrenten. Ganz abgesehen davon, dass sie die Artikel aus unterschiedlichen Gründen auch oft zu deutlich geringeren Preisen anbieten können. Mit der fortschreitenden technischen Entwicklung hin zur sogenannten Industrie 4.0 oder der weiteren Verbreitung von Smart-Home-Technologien wird sich der Bedarf an Elektronikartikeln in den kommenden Jahren mit Sicherheit noch steigern. Es ist also davon auszugehen, dass insbesondere der Online-Handel auch in Zukunft florieren wird. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand.

Bildquelle Titelbild:

  • Vladimir Zhupanenko/shutterstock.com

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Avatar
admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige