Tablets als Unterstützung beim Lernen sind aus dem privaten Umfeld kaum noch wegzudenken. Inzwischen nehmen sie jedoch auch in Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Wie sich Tablets im Bildungsbereich nutzen lassen und welche praktischen Hilfsmittel es hierzu gibt, darüber berichtet unser Artikel.
Tablets im Bildungsbereich und ihre Einsatzmöglichkeiten
Im Bildungsbereich kommen Tablets häufig dort zum Einsatz, wo theoretisches Wissen erworben wird. Das findet meistens im Klassenzimmer einer Schule oder in Unterrichtsräumen von Bildungsträgern in der Erwachsenenbildung statt. Wird ein Tablet als Unterstützung beim Lernen oder selbstständigen Erarbeiten von Lerninhalten nicht an einem klassischen Schreibtisch genutzt, kommen alternative Formen der Anbringung zum Einsatz. Hierzu gehört unter anderem die praktische Samsung Tablet Wandhalterung, welche an beinahe jeder Wandform mit wenig Aufwand montiert werden kann. Nach der Montage lässt sich das Tablet in die Halterung einsetzen und kann anschließend je nach Bedarf bedient werden.
Tablets mit Wandhalterung sind beispielsweise im praktischen Lernumfeld sinnvoll, wenn für einzelne Arbeitsabläufe theoretisches Wissen über ein Tablet abgefragt werden soll. Wichtig beim Kauf solcher Wandhalterungen ist die Kompatibilität mit den verwendeten Geräten. Neben der in Zoll angegebenen Größe spielt hierbei auch die Platzierung von weiteren Bedienelementen und Anschlüssen eine Rolle.
Welche Vorteile bieten Tablets im Bildungsbereich?
Selbstständiges Arbeiten gehört fest zum Arbeitsalltag in vielen Berufen und genau diese selbstständige und eigenverantwortliche Erarbeitung von Themen und Sachverhalten sollte bereits früh erlernt und gefördert werden. Das ist jedoch nur mit geeigneter technischer Ausstattung möglich und genau hierbei leisten Tablets praktische Dienste. Sie lassen sich mobile nutzen und eröffnen den Zugang zum Internet als Recherchequelle oder bereitgestellten, digitale Lerninhalten vom Bildungsträger.
Auch für Gruppenarbeiten während des Unterrichts und das Erstellen einer Präsentation sind Tablets ein praktisches Hilfsmittel. Verlässt man sich ausschließlich darauf, dass Unterrichtsteilnehmer ihre eigenen technischen Geräte als Lernunterstützung während des Unterrichts nutzen, kann hierdurch die Chancengleichheit gefährdet werden. Sinnvoller ist es daher, eine einheitliche technische Ausrüstung direkt über den Bildungsträger zur temporären Nutzung bereitzustellen.
Tablets im Bildungsbereich sicher aufbewahren und transportieren
Werden Tablets vom Bildungsträger zur Verfügung gestellt und verbleiben als Material in der Bildungseinrichtung, muss hierfür eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit geschaffen werden. Dazu bieten sich beispielsweise solche Tabletwagen an. In mobiler Ausführung sind sie mit praktischen Rollen ausgestattet, so das ein kraftsparender und einfacher Transport zwischen unterschiedlichen Räumlichkeiten möglich ist. Zusätzlich verfügen Tabletwagen über eine Möglichkeit des Verschließens, was sie vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl schützt.
Der robuste Tabletwagen schützt die technischen Geräte außerdem vom mechanischer Einwirkung, Staub und anderem Schmutz. Dank installierter Aufladevorrichtung lassen sich die Geräte nach dem Einsatz im Tabletwagen besonders komfortabel aufladen und sind anschließend bereits für den nächsten Einsatz im Bildungsbereich.
Bildquelle Titelbild:
- ShotPrime Studio/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar