Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

DOCMA Photoshop-Projekte

Projekt-Workflows – von der Idee bis zum Ergebnis

Dieses Buch präsentiert das Beste, was in deutschen Bildermacherstuben in den letzten Jahren entstand. Es lässt die Herzen von Grafikern und insbesondere auch von Fotografen und Foto-Illustratoren höher schlagen.

Seit fast einem Jahrzehnt sind die DOCMAtiker Doc Baumann und Christoph Künne auf der Suche nach den kreativsten Bild-Gestaltern im deutschen Raum. Dieses Buch zeigt nun ein „Best of“ der spannendsten Geschichten rund um Photoshop-Produktionen aus der Praxis.

Anzeige

Den besten Kreativen über die Schulter geschaut

Die Kreativen, darunter viele bekannte Namen wie Uli Staiger, Tom Krieger oder Calvin Hollywood, erzählen von ihren Projekten, berichten davon, wie sie entstanden sind, und verraten die heißesten Tricks, die deinen Bildern das gewisse Etwas verleihen.

DOCMA Photoshop-Projekte: 400 Seiten, Best.Nr.: AW-3042 erschienen 05/2011 bei Addison-Wesley

Bestell- und weitere Informationen zum Inhalt sowie die Leseprobe und die Inhaltsangabe als PDF findest du unter:

Werfe einen Blick auf die praktische Entstehung von Fotomontagen, Illustrationen und Bildoptimierungen – Du wirst begeistert sein.

Deutschlands spannendste Photoshop Kreative…

  • …erzählen, wie sie zu dem gekommen sind, was sie tun
  • …verraten, was sie inspiriert
  • …erklären, wie sie ihre Ideen entwickeln
  • …zeigen step-by-step, wie ihre Arbeiten entstehen
  • …enthüllen ihre besten Tipps & Tricks
Über die Autoren Christoph Künne und Doc Baumann

Christoph Künne ist von Haus aus Kulturwissenschaftler und stand schon als Kind in der Dunkelkammer. Seit Ende der Neunzigerjahre veröffentlicht er als Technikjournalist und Autor Beiträge in Fachmagazinen wie c´t, Computerfoto oder Macup.

Doc Baumann ist Journalist, Autor, Foto-Grafiker und Kunstwissenschaftler. Er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit digitaler Bildbearbeitung und gehört in Deutschland zu den Pionieren dieser Technik. Zusammen mit Christoph Künne gründete er 2002 das Magazin DOCMA.

Vorwort

ln der Gesellschaft hat die Einführung von Computern und Internet zu dem geführt, was Soziologen die .,digitale Kluft“ nennen. Sie meinen damit, dass ein Teil der Gesellschaft mithilfe der Digitalisierung seine Möglichkeiten vergrößert und der andere Teil ohne den Zugriff auf solche Werkzeuge und Informationen ins soziale und wirtschaftliche Abseits gerät.

Eine Art der digitalen Kluft hat viele Jahre lang alle beschäftigt, die ambitioniert fotografieren. Obwohl inzwischen kaum mehr qualitative oder wirtschaftliche Zwänge den Einsatz der Geräte verhindern, haben sich die Kreativen dennoch in zwei Lager gespalten: Die einen sind über die Technik zu Bild gekommen. Sie haben Photoshop & Co. auf dem Computer entdeckt und bemerkt, wie sie mit dessen Werkzeugen ihren alten, oft schlechten Bildern neues Leben einhauchen können. Nachdem alle alten Fotos retuschiert waren, begannen sie oft mit einer neuen digitalen Kamera ernsthaft zu fotografieren.

Die Vertreter des anderen Lagers hatten die Fotografie zu Zeiten der Digitalisierung längst schon für sich entdeckt. Allerdings weniger aus technischem Spieltrieb, sondern als Werkzeug und Ausdrucksmittel, um ihren Kopfgeburten auf die Weit zu helfen. Diese Leute sind keine Photoshop-Cracks. Bevor sie sich zur Nachbearbeitung einer halbperfekten Aufnahme an den Rechner setzen, machen sie lieber einfach ein paar weitere Bilder, weil Ideen in ihren Köpfen im Überfluss vorhanden sind.

Was dabei herauskommt liegt auf der Hand: Das Technik-Lager produziert handwerklich perfekte Bilder, denen es vielfach an Inspiration oder Eigenständigkeit mangelt. Die inhaltsverliebten Fotografen hingegen haben oft die spannendsten Bildideen, setzen diese aber bisweilen technisch so schlecht um, dass man sich das Ergebnis kaum anschauen mag.

Als Autoren von fast drei Dutzend Photoshop-Büchern und als Herausgeber von Deutschlands ältestem Photoshop-Magazin DOCMA haben wir lange nach einem Format gesucht, wie man den Bedürfnissen beider Gruppen gerecht wird. Die Lösung war im Grunde einfach: Wir fahren durchs Land, besuchen die Kreativen, die tolle Ideen haben und gleichzeitig die Technik perfekt beherrschen. Dann setzen wir uns mit ihnen an einen Tisch, lassen uns erzählen, wie sie zu ihren Ideen kommen und welche Hilfsmittel sie benutzen. Zum Abschluss müssen sie uns vorführen, mit welchen Photoshop-Techniken sie ihren Bildern den letzten Schliff verleihen. Das ganze Programm also, ohne Verstecken.

Am Anfang war es etwas schwierig, solche  „Vorbilder“ zu finden, die sich auch über die Schulter schauen ließen. Doch mit der Zeit ist es zu einer Auszeichnung geworden, sein Wissen auf diese Weise mit den DOCMA-Lesern zu teilen. Zum einen, weil in DOCMA nur herausragende Meister präsentiert werden. Zum anderen, weil viele Karrieren so richtig in Schwung kamen, nachdem die Arbeiten bei uns im Heft einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wurden.

Unsere Atelierbesuche bleiben aber auch ein Versuch, die Kluft zwischen den Lagern zu verkleinern: Sie vermitteln den Technikern Wege, eigene Ideen zu entwickeln und zeigen gleichzeitig den Bildverliebten, wie wenig Photoshop oft nötig ist, wenn man die Möglichkeiten kennt. Wer jetzt selbst noch nicht so recht weiß, zu welcher Gruppe er gehört, profitiert ebenfalls: Er kann sich nicht nur an den Bildern erfreuen, sondern auch von vornherein vermeiden, das eine oder das andere Lager zu bevölkern.

Bestell- und weitere Informationen zum Inhalt sowie die Leseprobe und die Inhaltsangabe als PDF findest du unter:

Viel Spaß :-)

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Jonathan Torke
Jonathan Torke

Auf pixeltuner.de teile ich aktuelle Ressourcen für Webdesigner und -entwickler. Du findest mich auch auf deviantART und Instagram.
PayPal-Kaffeespende.

4 Antworten auf "DOCMA Photoshop-Projekte"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige