Designs, Zeichnungen und Grafiken sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser graphisches Gedächtnis fordert und es sorgt dafür, dass immer mehr Informationen und Handlungen mit einfachen Icons oder Piktogrammen begleitet werden. Doch in welchen Bereiche haben angehende Illustratoren besonders große Chancen?
Wer Illustrator oder Designer werden möchte, braucht zum Start vor allem eines: außergewöhnlich viel Talent und eine kreative Energiequelle, die nie versiegt. Ausgestattet mit diesen Grundlagen und dem Umgang mit dem Grafik- oder Illustrationsprogramm der eigenen Wahl, bleibt die Frage offen: Für welche Branche will ich überhaupt künstlerisch tätig werden? Die Frage ist berechtigt. Wo sich früher nur vordergründig Magazine, Tageszeitungen, Modelabels oder die Werbebranche an kreativen Illustratoren interessiert zeigten, suchen heute händeringend viele Branchen nach Freiberuflern und Künstlern, die komplexe Sachverhalte in einfache und verständliche Grafiken verwandeln. Begonnen bei der Erläuterung von Aufbauanleitungen von Möbeln, über Anwendungstexte von Software, bis hin zu Computerspielen.
Filmwelten und Games
Es scheint eine Fülle an Möglichkeiten zu geben, mit denen sich der kreative Input ausleben lässt. Doch die Entertainmentindustrie ist Vorreiter in der fantasievollen Gestaltung von Ideen, die zum Leben erweckt werden wollen. Unbegrenzte Fantasie und grenzenlose Welten werden durch animierte Bilder oder handgezeichnete Tricksequenzen auf die Leinwand gezaubert. Durch den Wandel der Sehgewohnheiten und breiten Masse an Streamingoptionen wuchs auch die Nachfrage an Content, den Netflix, Amazon und Co. nun liefern müssen. Dadurch wiederum steigt das Kontingent bei den Produktionsfirmen, die mit Web-Serien, Kurzfilmen oder Experimentalfilmen endlich kreativ agieren dürfen. Durch diese kreative Freiheit sind kreative Künstler am Zeichenbrett auch in der Filmindustrie fernab des klassischen Zeichentricks gefragt.
© pixabay.com
Die Verlagerung des Fokus auf die digitalen Welten gab auch der Gaming- und Spieleindustrie die Chance zu wachsen. Täglich erscheinende Apps, onlinebasierte Spiele und MMO-Welten wären ohne attraktive Grafiken nur halb so spannend für User. Erst durch die bunte Vielfalt wird auch ein entsprechendes Gefühl für die Spielewelt erschaffen, in die der Spieler eintauchen kann. Dies gilt auch für Online Casinos, die immer mehr an Popularität gewinnen. Auf Vergleichsseiten, auf denen Expertenbewertungen zu den Glücksspieloptionen zusammengetragen werden, können angehende Kreative auch einen ersten Einblick in die Vielfalt der Spiele und Grafiken bekommen. Ob klassische Tischspiele wie Roulette oder themenbasierte Automatenspiele – alle Games haben eines gemeinsam: Sie sind grafisch einmalig aufbereitet. Und genau dafür braucht man einen Illustrator.
Einfacher geht’s mit Bildern
Wer sich den eher praktischen Dingen im Leben zuwenden möchte, aber nicht auf grafische Arbeiten verzichten will, der kann sich bei Möbelherstellern einen guten Job sichern. Wer schon einmal ein Regal einer schwedischen Möbelfirma aufgebaut hat, wird wissen, dass die Bilder in der Anleitung hilfreicher sind als das Konstrukt per se verstehen zu wollen. Kundenservice, der auf einem einfachen Wege zum Ziel führt, wird als positiv beim Käufer abgespeichert.
© pixabay.com
Auch ist eine gekonnt illustrierte Bildsprache international verständlich. Ein vollbesetztes Flugzeug mit Passagieren verschiedener Nationalitäten ist auf dem gleichen Sicherheitsstand, wenn auf die Karte mit den Sicherheitshinweisen verwiesen wird. Ohne Bilder und Illustrationen kommt niemand im Alltag aus: Wir wollen sehen und verstehen in kürzester Zeit. Begabte Grafiker sind daher die zukunftsweisende Berufsgruppe, wenn es darum geht, komplexe Informationen für die schnelllebige Generation aufzuarbeiten.
Bildquelle Header:
- © Wavebreak Media Ltd
Schreibe einen Kommentar