Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

Wie Du das perfekte Farbschema für Deine WordPress-Site findest

Fällt es Dir schwer, ein geeignetes Farbschema für Deine Website zu finden? Die Wahl der richtigen Farbkombination erhöht nicht nur die visuelle Attraktivität Deiner Website, es hat außerdem positive Reaktionen Deiner Besucher in Bezug auf Deinen Umsatz und Deiner Conversion Rate.

In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, wie Du das perfekte Farbschema für Deine WordPress-Site durch das Verständnis der Farbpsychologie herausfinden kannst. Dazu zeige ich Dir sechs großartige Ressourcen.

Anzeige

Psychologie der Farben

Farben beeinflussen unsere Reaktionen und haben eine emotionale Anziehungskraft auf unsere Entscheidungen, die wir in unserem Alltag treffen.

Große Unternehmen geben Millionen Euro für den Aufbau eines gut gestalteten Markenimages und ihre Produktidentität aus. Sie beauftragen Experten, nur um die perfekte Farbkombination für Ihre Marke und Produkte zu bestimmen.

Die Farben, die Du auf Deiner Website siehst, sind Teil Deines Markenimages. Du solltest Farben wählen, die eine emotionale Reaktion zugunsten Deiner Identität und Produkte hervorrufen.

Wie findest Du nun heraus, welche Farben für Deine Webpräsenz die Richtigen sind? Werfe mal einen Blick auf diese Infografik:

Infografik von thelogocompany.net

  • Rot: ist die Farbe der Jugend und Freude. Es spiegelt Kühnheit und Zuversicht wieder.
  • Grün: erzeugt eine beruhigende Wirkung. Grün ist friedlich, zukunftsweisend und ruft eine emotionale Reaktion hervor.
  • Blau: spiegelt vertrauen, Stärke, Zuverlässigkeit wieder
  • Schwarz: erzeugt eine ausgeklügelte, solide und sichere Reaktion
  • Weiß: Klarheit und Einfachheit sind die beiden wichtigsten Effekte von Weiß.
  • Gelb: strahlt Optimismus, Wärme und Freundlichkeit aus.
  • Orange: schafft eine lustige, vertrauensvolle und fröhliche Wirkung.
  • Pink: steht für Sinnlichkeit, Weiblichkeit, Romantik und liebe sind Emotionen.

Hier ein umfangreiches PDF-Dokument über die Bedeutung der Farben.

Zusammenhänge beachten

Farben benötigen einen Zusammenhang, um auf die Weise zu wirken, wie Du es beabsichtigst. Dein Produkt hat möglicherweise bereits bestimmte Assoziationen, die mit Farben arbeiten, die Du bis heute für diesen Zweck ausgewählt hast.

Hier sind einige Dinge, die Du berücksichtigen solltest, bevor Du ein Farbschema für Deine Website auswählst:

  • Betrachte zuerst das bestehende Logo. Wenn Du bereits ein Logo und andere Marketing-Materialien hast, dann kannst Du diese Farben für Deine Website verwenden.
  • Du solltest auch berücksichtigen, welche Farben im Web gut aussehen. Dinge, die auf Druck hervorragend aussehen, können auf dem Bildschirm betrachtet ganz anders aussehen und wirken.
  • Mache Dir Gedanken über andere Medien wie Videos, Bilder, Call-to-Action-Buttons usw., die Du Deiner Website hinzufügen möchtest.
  • Denke außerdem darüber nach, welche Farben Du am meisten verwenden wirst.

Erstelle ein Farbschema

Nachdem Du Dir jetzt über die entsprechenden Farben mit ihrer psychologischen Eigenschaften für Deine Website bewusst geworden bist, solltest Du mindestens zwei Farben wählen, die Deine Identität ausdruckstark vertreten und um die gewünschte Reaktion Deiner Zielgruppe zu entlocken.

Sobald Du die Farben für Deine Website herausgefunden hast, gibt es verschiedene Online-Tools, die Du verwenden kannst, um eine unbegrenzte Anzahl von Farbpaletten zu erstellen.

1. Adobe Color CC

Erstelle individuelle Farbpaletten mit Adobe Color CC

Früher als Kuler bekannt, ist Adobe Color CC ein großartiges Werkzeug, um individuelle Farbpaletten zu erstellen. Du kannst Farbregeln auswählen (Monochromatisch, Komplementär, Benutzerdefiniert, usw.) und den Farbregler betätigen. Jede Farbe in der Palette lässt sich manuell einstellen, woraufhin die restlichen Farben der Farbpalette automatisch angepasst werden. Über die Themenauswahl gelangst Du zu einer Vielzahl von weiteren Farbpaletten, die von Usern erstellt wurden. Durch das Hochladen von Fotos kannst Du außerdem Farbpaletten erzeugen.

2. PHOTOCOPA

Mit PHOTOCOPA kannst Du Farbschemata aus Fotos generieren

COLOURlovers ist einer der beliebtesten Anlaufstellen für Farbinspirationen. Sie haben einige großartige Werkzeuge, um Farben zu erzeugen. Einer von ihnen ist PHOTOCOPA, womit Du Farbschemata aus Fotos generieren kannst. Du kannst auch deren Basis-Tool nutzen, um durch das Auswählen einer Farbe Farbkombinationen zu erzeugen.

Material Palette

Generiere Farbpaletten mit Material Palette, Inspiriert von Googles Material Design-Konzept.

Inspiriert von Googles Material Design-Konzept ermöglicht Material Palette aufgrund der Design-Regeln eigene Farbschemata zu generieren. Dieses Tool wurde entwickelt, um sich für die mobile App-Gestaltung inspirieren zu lassen, aber diese Farbschemata können ebenso für Websites verwendet werden.

3. Colors

Der Farbpalettengenerator von Coolors

Coolors ist wunderbar einfach. Starte den Farbgenerator und Drücke die Leertaste, um Dein Farbschema zu erzeugen. Dabei kannst Du Farben manuell anpassen und herunterladen, um es für Deine Projekte weiter zu verwenden.

4. Paletton

Die Farbpaletten von Paletton mit Website-Beispielen

Ein hervorzuhebendes Feature von Paletton ist, dass ein ausgewähltes Farbschema als Website-Beispiel angezeigt wird. Auf einen Blick kannst Du einen raschen Einblick erhalten, ob Dein gewähltes Farbschema Deinen Vorstellungen entspricht. Die Farbschemata von Paletton können in den sozialen Netzwerken geteilt werden.

WordPress Plugin

Mit dem CSS-Hero WordPress-Plugin kannst Du das Design Deines WordPress-Themes anpassen

Für WordPress empfehle ich das Plugin CSS Hero. Mit einer einfachen und intuitiven WYSIWYG-Oberfläche kannst du die Farben Deines verwendeten WordPress-Themes spielerisch anpassen.

WordPress-Theme

Sobald Du Dein perfektes Farbschema gefunden hast, kannst Du Deine WordPress-Site mit dem Unuk Theme farblich anpassen. Dabei ermöglichen Dir vordefinierte Farbschemata Dein Design zu wählen und mithilfe des Color Pickers jeden Bereich Deiner Website nach Deinen Vorstellungen anzupassen.

Das Unuk WordPress Theme bietet viele Standard Farbvorlagen und viele Optionen, die Farben Deiner WordPress-Site nach Belieben zu ändern

Ich hoffe, dass dieser Artikel Dir geholfen hat, das perfekte Farbschema für Deine WordPress-Site zu finden.

Artikelbild von 2.26.09: color wheel

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Jonathan Torke
Jonathan Torke

Auf pixeltuner.de teile ich aktuelle Ressourcen für Webdesigner und -entwickler. Du findest mich auch auf deviantART und Instagram.
PayPal-Kaffeespende.

2 Antworten auf "Wie Du das perfekte Farbschema für Deine WordPress-Site findest"
  • Avatar
    Michael:

    Also um die psychologische Wirkung von Farben kann man sich streiten. Orange zum beispiel steht nachweislich für Kreativität. Gelb für Mystik bzw. Reichtum/Geld. Ansonsten guter Blogeintrag :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige