Während in einigen Arbeitsumgebungen kein Dresscode besteht, wird in anderen Bereichen von den Mitarbeitern erwartet, dass sich diese an die Vorgaben eines Business-Dresscodes halten. Zwar sind die Vorgaben für die Kleiderwahl meistens allen Mitarbeitern bekannt, bei der Wahl von Accessoires und Schmuck herrscht jedoch oft Unsicherheit. Welche Uhren sind beim Business-Dresscode erlaubt und welche Uhrenwahl wäre unpassend?
Tipps zur Uhrenwahl für den Business-Dresscode
Die gute Nachricht für alle Liebhaber stilvoller Uhren ist, dass sie auch im Zusammenhang mit dem Business-Dresscode nicht auf einen Zeitanzeiger am Handgelenk verzichten müssen. Allerdings sollten dabei einige Regeln beachtet werden. Beispielsweise sollte es sich um eine hochwertige, eher schlichte und zeitlos elegante Armbanduhr handeln. Das trifft zum Beispiel auf viele Modelle der Orient Uhren zu. Eine wichtige Regel besagt zudem, dass die Uhr passend zum Outfit und nicht das Outfit passend zur Uhr gewählt wird. Schließlich ist der Zeitanzeiger ein stilvolles Accessoire und steht nicht im Mittelpunkt des eigenen Looks.
Uhr muss zu anderen Accessoires passen
Wichtig bei der Wahl einer Uhr ist außerdem, dass deren Materialien zu den Materialien, Farben und Formen anderer Accessoires passen müssen. Eine goldfarbene Uhr wird beispielsweise nicht mit silberfarbenen Manschettenknöpfen kombiniert oder zu Ringen aus Edelstahl getragen. Stattdessen sollten die Materialien und das Design einer klaren Linie folgen und bestenfalls identisch oder sehr ähnlich sein.
So wird eine Uhr richtig angelegt
Der perfekte Platz für eine Armbanduhr befindet sich kurz über der Handwurzel und auf Höhe des Handgelenks. Zwischen das Uhrenarmband und Handgelenk sollte maximal der kleine Finger passen, damit die Uhr ausreichend fest sitzt. Verrutscht sie hingegen bei jeder Armbewegung oder schlackert locker am Handgelenk, dann sitzt sie für den Business-Dresscode nicht korrekt und sollte enger gestellt oder lieber in der Freizeit getragen werden. Darauf sollte man unbedingt achten, wenn man eine Uhr kaufen möchte.
An diesem Handgelenk sollte die Uhr getragen werden
Grundsätzlich gilt, dass eine Armbanduhr am Handgelenk des schwächeren Arms getragen wird, da wir diesen während eines Gesprächs weniger bewegen und unserem Gegenüber dadurch nicht ständig mit einer Uhr vor der Nase herumfuchteln. Ein Rechtshänder sollte seine Uhr daher am linken Handgelenk, ein Linkshänder hingegen am rechten Handgelenk tragen. Allerdings wird diese Vorgabe inzwischen weniger streng als früher gesehen, so dass es häufig möglich ist, die Armbanduhr am Handgelenk seiner Wahl zu tragen.
Bei diesen Anlässen sollte auf eine Uhr besser verzichtet werden
Immer dann, wenn feierliche Abendgarderobe den Dresscode bildet, ist das Tragen einer Armbanduhr eher ungünstig. Früher galt es als verpönt, dem Gastgeber bei einem eleganten Abendevent durch das Tragen einer Uhr den eigenen Mangel an Zeit oder eine gewisse Wichtigkeit zu symbolisieren. Auch das wird heute sicherlich deutlich weniger streng gesehen. Allerdings sollte eine Uhr zumindest vom Abendoutfit verdeckt oder sehr dezent sein.
Bildquelle Titelbild:
- CHAjAMP/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar