Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

Büroräume in Berlin finden: So gelingt die Suche erfolgversprechend

Berlin ist eine quirlige Stadt in stetem Wandel. Dies sind ideale Voraussetzungen für einen Bürobetrieb am stark frequentierten Standort. Vor der Entscheidung für ein Mietobjekt sollten individuelle Kriterien für die nötigen Anforderungen des eigenen Geschäftsmodells abgewogen werden.

Warum Berlin ein optimaler Büro-Standort ist

Als Wirtschaftsstandort ist die Hauptstadt dicht besiedelt. Große Automobilunternehmen, Kliniken und politische Bundesbehörden sind hier ansässig. Doch auch kleine Start-ups, Kanzleien und Dienstleister finden hier den besten Platz für eine bezahlbare Bürofläche. Bei der Suche nach dem passenden Büro in Berlin lohnt der Blick auf den Mietspiegel der verschiedenen Stadtteile. Aufgrund der sehr guten Verkehrsanbindung muss der Standort nicht zwangsläufig Berlin-Mitte sein. Gewerbetreibende mit hohem Bedarf an Präsentationen sind in Stadtteilen als Messestandort gut aufgehoben. Für Besucher und Geschäftspartner aus aller Herren Länder ist ein Standort in Flughafennähe optimal.

Anzeige

Firmen mit künstlerischer Ausrichtung finden Möglichkeiten für Kontakte und Events in Stadtteilen wie Friedrichshain oder Kreuzberg. Wer historische Architektur bevorzugt, findet lauschige Büroräume im Stadtteil Prenzlauer Berg. Auch stillere Stadtbezirke sind aus allen Himmelsrichtungen entweder mit U- und S-Bahn oder mit dem Auto schnell erreichbar. Neben Mietpreis pro Quadratmeter und Infrastruktur in Büronähe lohnt sich die Auswahl eines bestimmten Bürotyps entsprechend der individuellen Geschäftsziele.

Kriterien für das optimale Büro in Deutschlands Hauptstadt

Es wäre nicht die vielseitige Hauptstadt Deutschlands, wenn sie nicht eine Vielfalt unterschiedlicher Büroarten anbieten könnte. Dies sind gängige Varianten für jeden Geschäftsbedarf:

  • Business Center sind Gebäude mit vielen Büros und Konferenzräumen. Hier können Geschäftstätigkeit, Meetings und Präsentationen unter einem Dach ohne große Wege vereint werden.
  • Ein historisches Büro ist als Räumlichkeit für Kanzleien beliebt. Auch große Behörden in Berlin nutzen den Raumschnitt und die Einrichtung, die an den Bürobetrieb aus früheren Zeiten erinnern.
  • Multitenant-Gebäude in Berlin stehen niemals leer. Denn sie sind mit verschiedenen Büros an mehrere Mieter ähnlicher oder unterschiedlicher Branchen vermietet. Beispielsweise ist diese Büroart bei Dienstleistungsunternehmen beliebt.
  • Im Coworking Space nutzen mehrere Mieter verschiedener Büros gemeinsame Technik wie Drucker, Wasserspender oder Internet. Diese Bürovariante ist eine gute Möglichkeit zur schnellen Vernetzung und erfolgversprechender Zusammenarbeit über das eigene Unternehmen hinaus.
  • Wer eher in klassischem Ambiente arbeiten möchte, findet dafür ein konventionelles Büro, wie es einen Raumschnitt wie seit Jahrzehnten hat und praktisch, aber unauffällig eingerichtet ist.
  • Im kontaktfreudigen Berlin sind möglicherweise Gemeinschaftsbüros interessant. Diese Lösung senkt die Bürokosten für die künftigen Geschäftspartner und eröffnet möglicherweise durch Ideenaustausch neue Geschäftsmöglichkeiten.
  • Privates Büro

Fazit

Die Auswahl an Büros in Berlin ist riesig. Praktisch jeder Stadtteil hat eine branchenähnliche Infrastruktur, in der sich ein Start mit eigenen Räumen lohnt. Stimmt der Mietpreis, kann die Auswahl auch nach der Art des Büros erfolgen.


Bildquelle Titelbild:

  • ImageFlow/shutterstock.com

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Avatar
admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige