Viele junge Schulabgänger interessieren sich dafür, eine Ausbildung in der IT-Branche zu absolvieren. Dies ist nicht verwunderlich, schließlich handelt es sich dabei um eine attraktive Branche, die stetig weiterwächst und auch ansprechende Gehälter bietet. Diejenigen, die den Weg einer Ausbildung in diesem Bereich einschlagen, treffen damit in jedem Fall eine zukunftsweisende Entscheidung. Die IT-Branche befindet sich aktuell in einem großen Aufschwung und die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Informatik und des Internets ist groß.
Die Berufe, die innerhalb der IT-Branche ergriffen werden können, sind sehr vielseitig, sodass hier jeder nicht nur seinen Beruf, sondern auch seine Berufung finden kann. Auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sollte zuerst die Frage beantwortet werden, ob der zukünftige Job eher in der Entwicklung oder im Bereich der Dienstleistungen angesiedelt sein sollte. Außerdem gibt es auch viele neue Ausbildungsberufe in der IT, wie beispielsweise im E-Commerce-Consulting oder im Datenschutz, die tollen Zukunftsperspektiven eröffnen. Im folgenden Artikel werden zwei attraktive Ausbildungsberufe, welche die IT-Branche bietet, näher vorgestellt.
IT-Systemkaufmann/-frau
Wer eine große Begeisterung für Computer an den Tag legt und sich nichts besseres vorstellen kann, als sich jeden Tag mit Hard- und Software zu beschäftigen, sollte sich einmal näher mit dem Ausbildungsberuf IT-Systemkaufmann/-frau befassen. Besonders, wenn das Fachwissen im Computerbereich gerne mit anderen Menschen geteilt wird, kann dieser Beruf sehr erfüllend sein. Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich gestaltet und legt genau die richtige Basis für eine Karriere im IT-Bereich.
Zu den wichtigsten Inhalten der Ausbildung gehört das Fachwissen zur Installation und Konfiguration von Betriebssystemen, weshalb definitiv eine Technikaffinität vorhanden sein sollte. Ebenfalls wird während der Ausbildung vermittelt, wie die Systeme von den Kunden bedient werden können und diese damit vertraut gemacht werden. Zum täglichen Job gehört es nämlich, in unterschiedlichen Unternehmen Schulungen zu den Betriebssystemen abzuhalten. Daher ist es vorteilhaft, wenn der Auszubildende Spaß am Lehren und Vermitteln von Fachwissen hat.
Film- und Videoeditor/in
Natürlich spielen bei einem Film vor allem das Drehbuch, die Regie und die eingesetzten Schauspieler eine wichtige Rolle. Doch ohne den richtigen Schnitt könnte das gesamte Filmprojekt direkt begraben werden – dies ist der Job des Film- und Videoeditor/in. Darunter fällt Beispielsweise die Bearbeitung von Filmen oder die Produktion von Image- oder Erklärfilmen. Die Ausbildung ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Schließlich besteht in jedem neuen Werbespot, jeder neuen Serie und jedem neuen Film eine neue Herausforderung mit unterschiedlichem Material.
Auch Reportagen, Dokumentationen und Beiträge für das Fernsehen kommen niemals ohne die Arbeit eines Cutters, wie der Film- und Videoeditor/in ebenfalls bezeichnet wird, aus. Sie montieren, schneiden und sichten Ton- und Bildmaterial und setzen die einzelnen Szenen hinterher zu einem großen Ganzen zusammen. Auch die passende musikalische Untermalung von Werbung, Filmen und weiteren Formaten fällt in den Aufgabenbereich dieses Ausbildungsberufes.
Bildquelle Titelbild:
- Rawpixel.com/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar