Es gibt eine Menge Arten von Geldanlagen. Vielen Menschen fällt es daher schwer, den Überblick zu behalten. Was allerdings ohne Frage feststeht, ist, dass die traditionellen Finanzprodukte nicht bei jedem Anleger gut ankommen. In den letzten Jahren ist das Vertrauen vieler Anleger in klassische Kapitalanlagen gesunken. Infolgedessen suchen sie nach alternativen Formen des Investments. Am besten wir schauen uns einige davon näher an.
Edelmetalle
Wenn von alternativen Investments die Rede ist, dürfen Edelmetalle nicht fehlen. Gewissermaßen handelt es sich hierbei um die alternative Anlage schlechthin. Vor allem Silber und Gold erfreuen sich einer großen Popularität. Das liegt vor allem an deren Krisensicherheit. Nicht ohne Grund gibt es viele Staaten mit großen Reserven an Edelmetallen. Allen voran natürlich Gold. Aber wie jede Anlage sind auch Edelmetalle nicht perfekt. Sie mögen zwar sicher sein und eine gute Liquidität aufweisen, allerdings sind auch keine hohen Gewinne zu erwarten. Hohe Kurssteigerungen sind zumindest in kurzer Zeit nicht zu erwarten.
Crowdinvesting-Plattformen
Immer mehr Start-ups versuchen Projekte über Crowdfunding zu finanzieren. Das ist auch für Investoren eine Chance. Über Crowdinvesting-Plattformen können Anleger bereits mit verhältnismäßig kleinen Beträgen in Projekte investieren. Theoretisch reichen bereits einige hundert Euro aus, um Anteile an einem bestimmten Projekt zu erwerben. Sollte das Projekt Erfolg haben, kann sich das durchaus rentieren. Außerdem gibt es einige Plattformen, wo Investoren regelmäßig Zinsen erhalten.
Casinos
Casinos als alternative Form des Investments? Was beim ersten Hören nicht vorstellbar klingt, ist tatsächlich Realität. Der Grund dafür ist, dass es möglich ist, ohne Geldeinsatz in Casinos zu spielen. Wer das tut und dazu noch das Glück hat, zu gewinnen, kann ohne Investment Geld verdienen. Ein gutes Beispiel dafür wäre der Anbieter Mr. Green. Es gibt viele Angebote, Mr Green.de kostenlos online zu spielen. Wer sich diese Möglichkeit zu Nutzen macht, kann theoretisch einen guten Gewinn machen.
Kryptowährungen
Kryptowährungen sind eine noch recht junge alternative Anlage. Anfangs gab es viele Menschen, die ihnen kritisch gegenüberstanden. Das ist zwar immer noch der Fall, die allgemein Akzeptanz ist jedoch insgesamt gestiegen. Kryptowährungen sind ohne Frage interessant. Allerdings müssen Anleger mit extrem volatilen Kursverläufen rechnen. Sowohl hohe Gewinne als auch Verluste sind innerhalb von kürzester Zeit möglich. Die digitalen Währungen machen also vor allem bei Anlegern Sinn, die keine risikoreichen Investments scheuen.
Nischenanlagen
Im Grunde sind Nischenanlagen gar nicht so nischig. Zumindest lässt sich nicht bestreiten, dass es viele Auswahlmöglichkeiten gibt. Wirklich klein ist der Bereich also nicht. Unter Nischenanlagen fallen beispielsweise Antiquitäten, Kunstobjekte oder Oldtimer. Es gibt jedoch noch wesentlich mehr. Darunter sogar kuriose Dinge wie beispielsweise Koffer oder Sneaker. Fakt ist, dass Nischenanlagen ein enormes Potential haben. Theoretisch sind hohe Gewinnspannen möglich. Viele Nischenanlagen haben jedoch den Nachteil, dass sie bezüglich ihrer Liquidität schlecht abschneiden. Es ist gar nicht so einfach, Interessenten für Sammlerstücke zu finden. Vor allem dann, wenn keine hinreichenden Kontakte vorliegen. Sich ein Netz aus Kontakten aufzubauen, ist im Bereich der Nischenanlagen also obligatorisch. So oder so ist es eine relativ risikoreiche Form des Investments.
Bildquelle Titelbild:
- Number1411/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar