Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

Skandinavischer Lifestyle im E-Commerce: Warum wir gerade jetzt den Norden so lieben

Immer mehr setzt sich auf dem Markt für Lifestyle-Produkte das skandinavische Design durch. Wohin die Reise in den nächsten Jahren gehen könnte, zeichnet sich schon jetzt im Netz ab: Die Auswahl an skandinavischen Lifestyle-Produkten ist gerade hier besonders groß. Dieser Artikel zeigt, warum das so ist.

Was zeichnet skandinavisches Design aus?

Es gibt keinen einheitlichen „Code“, mit dem man den besonderen Flair von skandinavischem Design beschreiben könnte. Wer sich einen Überblick darüber verschaffen möchte, was diese Art der Gestaltung so besonders macht, kann einmal bei www.scandinavian-lifestyle.de vorbeischauen. Der Anbieter vertreibt diverse Haushalts- und Lifestyle-Artikel mit typisch skandinavischer Gestaltung, von kuscheligen Decken bis hin zu ausgefallenen Leuchten. Schnell wird ersichtlich: Das skandinavische Design unterscheidet sich vom zentraleuropäischen vor allem in den Details. Artikel, die nach skandinavischer Art hergestellt wurden sind minimalistisch, aber nie grobschlächtig. Vielmehr betonen sie das Wesentliche eines Objekts: die Funktion. Das ist auch kein Wunder, denn gerade in den nordischen Ländern Europas war lange Zeit kein Platz für Schnörkel. Hier musste eine Decke vor allem warm halten und ein Tisch vor allem aushalten.

Anzeige

Gerade diese Form des Designs wird jetzt auch in anderen Ländern der Welt immer beliebter. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Branchenexperten vermuten hinter dem neuerlichen Trend hin zu einem minimalistischen und funktionalen Einrichtungsstil vor allem ein verändertes nachhaltiges Bewusstsein. Mit einer simpel und solide gestalteten Wohnung zeigt man, dass man sich keinen unnötigen Krempel anschafft und die Ressourcen unserer Erde wertschätzt. Wie immer pflanzt sich ein solches ästhetisches Bewusstsein aber auch von selbst fort. Wenn etwas zum „Trend“ geworden ist, sind die Ursprünge oft nicht mehr leicht nachzuzeichnen: Viele Menschen kaufen die Produkte dann einfach, weil sie diese bei anderen gesehen haben und das Design mit einer schönen Erinnerung assoziieren. Spätestens dann beginnt ein solcher Trend zum Selbstläufer zu werden.

Skandinavischer Lifestyle: Kurzweiliger Trend oder langfristige Entwicklung?

Der Handel mit skandinavischen Lifestyle-Artikeln floriert zurzeit vor allem online. Hier finden die Kunden genau, was sie brauchen. Im klassischen Filialhandel finden sich zwar auch vermehrt Produkte, die grob dem skandinavischen Design zugerechnet werden können, doch viele Kunden schätzen die Authentizität der Herkunft und vertrauen auf Händler, die sich auf diese Art Produkte spezialisiert haben. Im analogen Handel, wo das „skandinavische“ Teeservice neben einer Vielzahl an anderen Produkten steht, hegen sie Zweifel. Außerdem steigt bei vielen Kunden der Wunsch nach Exklusivität: Was man im Massenhandel kaufen kann, schreckt sie ab. Wer möchte sich schon so einrichten wie jeder Zweite? Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, dass sich der Erfolg der skandinavischen Lifestyle-Produkte vor allem online fortsetzen wird.

Bildquelle Titelbild:

  • PlusONE/shutterstock.com

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Avatar
admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige