Die Surreale Naturfotografie spricht das Traumhafte und das Unwirkliche in mir an – sich eingeladen fühlen, den Jetzt-Zustand für eine Weile zu verlassen. Fotografen oder Künstler versuchen die Idee oder den eigenen Gedanken bezüglich zur selbstdefinierten Wirklichkeit dem Betrachter zu visualisieren. Ein neues Gefühl erzeugen, einen neuen Gedanken aufkommen zu lassen. In der Digitalen Naturfotografie sind dem Fotografen keine Grenzen gesetzt, um Ideen visuellen Ausdruck zu verleihen.
Zwei Welten miteinander vereinen. Was ist surreal und was ist real? Hierbei denke ich, dass surreale Naturfotografie sich darum bemüht, visuelle Gegensätze zu vereinen und den Betrachter einzuladen sein Bewusstsein und die Wirklichkeit zu erweitern und alle bisher gelebten Ideale auf den Prüfstand zu stellen.
Übersicht der Themen in diesem Artikel:
- Merkmale von surrealen Naturfotos
- Surreale Naturfotos von Bäumen
- Surreale Naturfotografie von Wasserlanschaften
- Surreale Naturfotografie: Verschiedenes
Merkmale von surrealen Naturfotos
Bei surrealen Naturfotos steht oft ein Element im Mittelpunkt des Bildes und hebt sich kontrastreich oder farblich von weiteren Bildelementen ab. Bild-Vordergrund und Bild-Hintergrund bilden hierbei einen klaren Gegensatz. Oft erscheinen Himmel oder Wasser verschwommen. Wobei detailsuchende Elemente sich zur Hervorhebung anbieten. Ein kleiner und schwerer Baum beispielsweise, der kontrastreich und detailliert im Mittelpunkt des Bildes steht, lässt den Himmel oder das Wasser hinter- oder vor sich verschwimmen.
Surreale Naturfotos vermitteln oft das Gefühl der Einsamkeit oder von absoluter Ruhe. Das ist begründet, wie ich denke: wenn du die Einladung zum Selbstdenken angenommen hast und dich in der Welt des Künstlers oder in einer anderen – in deiner Realität neu erschaffst, dann erlebst du dich im absoluten Zustand. Ein Zustand der dich befreit. Es ist ein Zustand der Selbsterschaffung und der individuellen Selbstwahrnehmung. Dieser erste- und von der Gesellschaft befreite Augenblick gehört dir und wird anfänglich auch nur von dir allein empfunden.
Surreale Naturfotos von Bäumen
In der Naturfotografie bieten sich Bäume wunderbar an, um einen idealen Zugang für Surrealismus zu ermöglichen. Der Baum als Protagonist hebt sich von anderen Bild-Elementen detailiert ab und lässt alles um sich herum unwirklich erscheinen. Der Himmel und die Wolken wirken hierbei oft verschwommen oder wirken farblich dem Hauptdarsteller entgegen. Es liegt im Interpretationsvermögen des Betrachters, ob die tragende Figur (hier: Baum) die Wirklichkeit darstellt oder ob der verschwommene Rest sich dieser annimmt.
Entscheide selbst und lass dich inspirieren.
Surreale Naturfotografie von Wasserlandschaften
In der surrealen Naturfotografie lassen sich desweiteren Wasser-Elemente wunderbar umsetzen. Der Himmel, das Wasser und ein festes Element (oft Holz oder Stein) bieten unendlich viel Spielraum sich künstlerisch auszutoben. Gelingt es dem Künstler oder dem Fotografen die drei Bildbereiche (Hintergrund, Vordergrund und das dazwischen) kontrastreich zu verschmelzen, so können sehr beeindruckende surreale Naturfotografien von Wasserlandschaften entstehen. Ich lade dich hiermit ein, einzutauchen, in die Welt der surrealen Naturfotografie von Wasserlandschaften.
32. Another World - BW
Surreale Naturfotografie: Verschiedenes
Hier eine Auswahl von surrealer Naturfotografie, die verschiedene Elemente thematisieren und fokussieren (Bsp.: Architektur, Personen). Einfach nur beeindruckend!
Wenn du Bilder zu surrealen Lanschaftsbildern in dieser Liste vermisst oder Feedback loslassen möchtest, schreibe einfach ein Kommentar. Ich hoffe, du hast hierbei ein paar Inspirationsquellen für surreale surreale Naturfotografie entdeckt.
Was für ein tolles Blog und eine super Bildauswahl. Vielen Dank für das Zusammenstellen.
Immer wieder gern :-)
Da ist dir ein großartiger Post mit ebensolcher Bildauswahl gelungen, die mich beim Sehen und Blättern sofort ansprach und begeisterte. Mich interessiert und fasziniert die surreale Fotografie vor allem wegen der Chance, Wirklichkeit anders zu sehen und dadurch mehr von ihr wahrzunehmen.
Ich bin der Meinung, dass der Großteil der hier dargestellten Fotos nichts mit Surrealismus zu tun haben. Surrealismus hat etwas zu tun mit Kreativität, Mut zur Unwirklichkeit und vor allem realitätsferne. Diese drei Aspekte spiegeln sich absolut gar nicht in den Fotos wieder. Größtenteils wurde viel mit Farbe gespielt, ein paar Bäume wurden ins rechte Licht gerückt, oder mit Photoshop wurde der Ölfarben-Filter rübergelegt, das ist aber auch alles.
Die Fotos sind schön anzusehen, haben meines Erachtens aber das Thema verfehlt.