Kuratierte Linksammlung für Webdesigner und -entwickler.

5 Gründe, warum die Ladegeschwindigkeit einer Website wichtig ist

Die Ladegeschwindigkeit von Webseiten hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, welche teilweise vom Webseitenbetreiber beeinflusst werden können. Allerdings muss auch die genutzte Internetverbindung des Users eine ausreichende Geschwindigkeit bieten. Wie schnell die eigene Internetverbindung wirklich ist, kann man mit einem DSL Speedtest ermitteln. Innerhalb kurzer Zeit werden dabei die tatsächliche Geschwindigkeit von Uploads, Downloads und der Ping-Test durchgeführt.

Ladegeschwindigkeit entscheidet über den ersten Eindruck

Rufen User die Homepage eines Unternehmens auf, entscheidet meistens schon der erste Eindruck über die spätere Verweildauer. Dieser erste Eindruck wird maßgeblich von der Ladegeschwindigkeit der Seite beeinflusst, weshalb diese möglichst schnell und störungsfrei geladen werden sollte. Ist das der Fall, erhöhen sich die Chancen darauf, dass ein Interessent später zum Kunden wird oder zumindest eine Anfrage stellt.

Anzeige

Erwartungshaltung erfüllen

Internetuser haben eine gewisse Erwartungshaltung an professionelle Webseiten von Unternehmen. Dieser Standard ergibt sich vor allem aus Erfahrungen mit großen Webseiten, die eine perfekte Usability bieten. Deshalb ist es jedoch auch für kleine und mittelständische Unternehmen enorm wichtig, mit der eigenen Website die Erwartungshaltung der User zu erfüllen und dadurch in Konkurrenz zu Großkonzernen treten zu können. Eine kurze Ladezeit und das fehlerfreie Laden aller Inhalte der Website tragen zur Erfüllung dieser Erwartungshaltung erheblich bei.

Die Benutzererfahrung

Ähnlich wie der bereits vorangegangene Grund für die Bedeutung einer schnellen Ladegeschwindigkeit von Webseiten hängt auch unser dritter Grund mit der Benutzererfahrung zusammen. Diese Benutzererfahrung wird auch als User Experience (kurz UX) bezeichnet und beschreibt die Bedeutung der Eindrücke eines Users bei der Benutzung einer Website auf sein späteres Kaufverhalten. Nur eine zufriedenstellende Benutzererfahrung führt im besten Fall zum Kauf, der Buchung einer Dienstleistung oder einer Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen. Daher ist es wichtig, die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppe zu kennen und diese möglichst vollumfänglich zu erfüllen. Ein Aspekt dieser User Experience ist die Geschwindigkeit, mit der eine Unternehmenswebseite lädt.

Einfluss der Website-Performance auf die Conversion Rate

Conversion Rate oder Konversionsrate sind Begriffe, die die Anzahl der Statusumwandlungen einer Zielperson beschreiben. Ziel von Unternehmen ist es dabei in der Regel, dass ein Interessent zum Kunden wird und genau das lässt sich mit einer kurzen Ladezeit und der damit verbundenen UX positiv beeinflussen.

Einfluss der Webseiten-Geschwindigkeit auf das Google-Ranking

Zu guter Letzt beeinflusst die Ladegeschwindigkeit von Webseiten auch das Ranking in Suchmaschinen wie Google. Für das Unternehmensmarketing ist eine gute Auffindbarkeit der Unternehmenswebseite in den Suchmaschinenergebnissen unverzichtbar. Um das zu erreichen, muss eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein. Eine davon ist die Ladegeschwindigkeit der Seite, die sich mit vergleichsweise einfachen Mittel verbessern lässt. Darüber hinaus spielen selbstverständlich auch die Keyworddichte, der gewählte Content und viele weitere Faktoren eine Rolle.

Bildquelle Titelbild:

  • Tashatuvango/shutterstock.com

Frischer Input für Designer. Jeder Abonnent erhält das kostenlose Bundle aus 50 Photoshop Device-Mockups und 40 Responsive WordPress-Themes.

1x pro Woche. Kein Spam. Jederzeit kündbar.
Avatar
admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News!

Du erhältst ein kostenloses Bundle aus 50+ WordPress-Themes und PSD Device-Mockups.

1x pro Woche. Jederzeit kündbar.
Anzeige