Wir stehen vor einer neuen Ära des Designs. Neben der zweidimensionalen Ausrichtung auf Grafiken und der dreidimensionalen Ausrichtung auf Produkte befinden wir uns jetzt in einer Zeit, in der Designer sich mehr und mehr auf Zeit und Raum konzentrieren, geleitet von technologischen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz, Robotik und intelligenten Umgebungen.
Während große Denker wie Dieter Rams und George Nelson ihre eigenen Designprinzipien in vergangenen Epochen anboten, weist der Industriedesigner Yves Béhar darauf hin, dass es keine vergleichbaren Manifeste oder Richtlinien für Designer gibt, die heute mit künstlicher Intelligenz, Robotik und vernetzter Technologie arbeiten.
In einem Vortrag auf dem ersten A/D/O Design Festival in Brooklyn wurde eine Vision vorgestellt, wie diese Richtlinien aussehen sollten – in Form von 10 Prinzipien für Design im Zeitalter der KI.
1. Design löst ein wichtiges menschliches Problem
Welches Problem versuchst du mit AI zu lösen? Angesichts der Vielzahl von „smarten“ Produkten , die eigentlich ziemlich dumm sind , ist es eine Frage, die es sich zu stellen lohnt.
„Warum müssen wir diese Maschinen anthropomorphisieren?“
„Auf der CES gab es eine Menge profane Automatisierung, die eher Teil dessen ist, was ich Gadgets nennen würde – als eine Automatisierung, die das Leben der Menschen wirklich verbessert oder beträchtliche Mengen an Service oder Wert liefert“, sagt Béhar. „Was ist unsere Absicht in der Welt? Für ein Unternehmen, für ein Produkt, für einen Service. Das ist eine wichtige Frage, die wir uns stellen müssen. “
Er zeigt auf die intelligente Krippe, die er entworfen hat, Snoo genannt. Das Problem, das er zu lösen versuchte, war klar: Der Mangel an Schlaf für Eltern mit kleinen Kindern. Es ist ein Problem, das sowohl anekdotisch als auch in der Forschung gut dokumentiert ist. Béhar würde so weit gehen, um zu sagen, dass es ein nationales Gesundheitsproblem ist (er ist selbst auch ein Vater, also hat er die Erschöpfung erlebt, ein Baby aus erster Hand zu haben). Die Ernsthaftigkeit und Spezifität dieses Themas hat geholfen, das Design zu fokussieren.
2. Design ist kontextspezifisch (Es folgt keinen historischen Klischees)
„Wer auf der CES war oder Berichte gesehen hat, hat Hunderte von kleinen Robotern gesehen“, sagt Béhar. „Sie sind weiß, süßlich, mit Glubschaugen; Sie sind da, um uns zu unterhalten und die Gesellschaft des Hundes zu behalten.“
Aber Béhar glaubt, dass der Trend anthropomorphisierender Roboter nichts weiter ist als ein historisches Klischee – und vermieden werden sollte. „Warum müssen wir diese Art von Maschinen anthropomorphisieren?“, fragte er. „Warum müssen wir menschliche Interaktionen oder Emotionen reproduzieren?“
Es ist wichtig für Designer, an wirklich „intelligenten“ Objekten zu arbeiten, sich über diese abgetragenen kulturellen Klischees hinaus zu bewegen, statt den Kontext in den Vordergrund zu stellen.
3. Design verbessert menschliche Fähigkeiten (ohne den Menschen zu ersetzen)
Roboter kommen für unsere Jobs – oder? Nun, nicht, wenn sie dazu gedacht sind, unsere menschlichen Fähigkeiten zu verbessern . Dieser Grundsatz ermutigt Designer, darüber nachzudenken, wie Produkte Menschen sinnvoll ergänzen, anstatt sie zu ersetzen. „Können wir verschiedene Dienste entwerfen, um Menschen und ihr Leben zu ergänzen, statt sie zu replizieren?“, Fragt Béhar.
„Können wir Dienstleistungen entwerfen, um Menschen zu ergänzen, statt sie zu replizieren?“
Béhar hat kürzlich mit dem Startup SuperFlex zusammengearbeitet, um einen unterstützenden Körperanzug zu entwerfen , der synthetische, elektrische Muskeln verwendet, um die unterschiedlichen Mobilitätsgrade älterer Menschen zu verbessern , anstatt ihre natürliche Stärke vollständig zu ersetzen. Das Gerät sieht ein bisschen so aus wie ein Neoprenanzug und soll unter der Kleidung des Benutzers getragen werden (obwohl Béhar denkt, dass die Leute es zeigen wollen).
Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie als menschliche Hilfe gestaltet werden kann. „Indem wir weiterhin die Bewegung unterstützen, können wir im Leben der Menschen einen großen Unterschied machen“, sagt er.
4. Gutes Design funktioniert für jeden, jeden Tag
Béhar weist darauf hin, dass nicht jeder in einem Haushalt seine neuen robotischen Mitbewohner so lieben wird, wie es ein Tech-Liebhaber tun könnte; Andere mögen weniger von einem neumodischen Gadget beeinflusst werden. „Bei der Heiminnovation ist es typischerweise so, dass die Person, die sie installiert hat, sie liebt, und alle anderen im Haus hassen sie.“
Das ist das Gegenteil von dem, was ein gut durchdachtes intelligentes Produkt tun sollte. Béhar sagt, dass er Technik entwerfen möchte, die nicht nur einem Benutzer gefällt, sondern für jeden in einem Heim vorhanden und nützlich ist. „Das bedeutet, dass Technologie nicht schwer zu installieren ist, mit der man nur schwer leben kann“, sagt er.
5. Gute Gentechnologie und Design ist diskret
Es sollte Dein Leben erleichtern, aber es sollte dir nicht in die Quere kommen.
„Wir haben uns über Jahrtausende angepasst, um Informationen zu erhalten und auf diese Informationen einzugehen“, erklärt Béhar. „Wenn der Wind von rechts kommt und die Temperatur sinkt, werde ich das natürlich als die Tatsache interpretieren, dass ein Sturm kommen wird, ja, dass es eine Wetterveränderung gibt. Warum können wir das nicht auch mit Produkten machen? Warum können wir keine subtilen Signale erzeugen, die es uns ermöglichen, die Umgebung, in der wir uns befinden, zu informieren und zu kontrollieren? “
„Letztendlich bedeutet gutes Design diskretes Design.“
Nehme August, eine Firma, die er mitbegründete, die ein intelligentes Schloss entwarf, das dir die Tür öffnet, wenn es dich dort spürt. So musst du nicht in Ihrer Tasche nach deinen Schlüsseln herumwühlen. Es ist nicht erforderlich, dass du dein Telefon herausnimmst, sondern dein Telefon vibriert und das Schloss ertönt, um anzuzeigen, dass die Tür erfolgreich entsperrt wurde. „Das sind, was ich unsichtbare Schnittstellen nenne, und es ist wirklich wichtig, danach zu suchen“, sagt er.
Letztendlich bedeutet gutes Design ein diskretes Design, das nicht von sinnvolleren Erfahrungen ablenkt: „Du musst entscheiden, welche Produkte es dir erlauben, sich auf andere Dinge zu konzentrieren, die vielleicht wichtiger sind oder die dich von der Interaktion mit der Umwelt abhalten in einer Weise, die bereichernd ist. “
6. Gutes Design ist eine Plattform, die mit den Bedürfnissen und Möglichkeiten wächst
Wenn du mit AI arbeitest, entwirfst du ein System, das lernt und wächst, mit Funktionen, die sich dank Software-Updates im Laufe der Zeit ändern können. Béhar sagt, dass er mit jedem einzelnen Produkt, das er in den letzten acht Jahren auf den Markt gebracht hat, feststellen kann, dass er es noch ein halbes Jahr bis ein Jahr nach der Einführung mag. Produkte sind nicht mehr unveränderbar – sie sollten so gestaltet sein, dass sie Raum für Entwicklung und Veränderung bieten.
„Weil Dinge leicht modifiziert werden können, verbesserst du sie“, sagt er.
7. Gutes Design führt zu Produkten und Dienstleistungen, die langfristige Beziehungen aufbauen (aber keine emotionale Abhängigkeit schaffen)
Produkte sind nicht mehr unveränderbar – sie sollten so gestaltet sein, dass sie sich ändern.
Aufbauend auf dem unter Punkt sechst vorgestelltem Prinzip sollten Produkte für einen viel längerfristigen Einsatz konzipiert werden.Béhar beschreibt ein konzeptionelles Projekt, das er in den späten 90ern für SFMOMA gemacht hat. Das Museum bat ihn, einen Prototyp für die Zukunft des Schuhs zu entwerfen. Er entwarf schließlich einen Schuh, der nicht auf Jahreszeiten oder Stilen basierte, sondern Daten über das Gehen, Pronation und Gewichtsveränderungen erfasste. Dann könnte der Hersteller deine aktuellen Schuhe durch Schuhe ersetzen, die speziell für deine Füße entwickelt wurden. Die Idee? Ein Produkt sollte Loyalität schaffen, indem es sich im Laufe der Zeit verbessert und die Samen für eine lebenslange Beziehung mit einem Benutzer sät.
8. Gutes Technologiedesign lernt und prognostiziert menschliches Verhalten
Wenn maschinelles Lernen und KI langsam in unsere Technologie eindringen, haben Produkte nicht nur die Fähigkeit zu lernen – sie können auch menschliches Verhalten auf eine Weise vorhersagen, die dem Benutzer besser dient.
Béhar illustriert diese Idee mit einem sozialen Begleitroboter für ältere Menschen, ElliQ , den er für Intuition Robots entworfen hat. Es soll alternden Menschen helfen, mit der Welt in Verbindung zu bleiben, wenn ihre kognitiven Funktionen abnehmen. Anstatt auf eine Eingabe von seinem älteren Benutzer zu warten, schlägt der Roboter proaktiv personalisierte Aktivitäten vor, um den Benutzer in Bewegung zu halten. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie KI einen bestimmten Aspekt des Lebens einer Person basierend auf seinem Verhalten verbessern kann.
9. Gutes Design beschleunigt neue Ideen
Béhar glaubt, dass echte Innovation in den Händen eines großeartigen Designers schneller vorangetrieben werden kann. Nehmen wir zum Beispiel Ori , ein MIT-Startup, das städtische Mikrowohnungen entwirft. Die Lösung des Unternehmens für den Immobilienmarkt in den Städten besteht darin, mithilfe der Robotik kleinere Räume „größer“ wirken zu lassen und dabei verbundene Möbel zu nutzen, die auf Knopfdruck eine Einzimmerwohnung von einem Schlafzimmer in ein Wohnzimmer verwandeln.
Ori, das erst vor einigen Jahren konzipiert wurde, soll dieses Jahr auf den Markt kommen – ein Beispiel für eine zutiefst futuristische (und möglicherweise dystopische) Idee, dass gutes Design sehr schnell in die Realität umgesetzt wurde.
10. Gutes Design entfernt Komplexität aus dem Leben
Um dieses letzte Prinzip zu veranschaulichen, zeigte Béhar ein Video eines ziemlich primitiven Roboters, der versuchte, einer Frau das Frühstück zu geben – und dabei kläglich versagte. Es gibt viele alltägliche Alltagsaufgaben, bei denen Menschen noch viel geschickter sind als Roboter. Aber es gibt auch Aufgaben, bei denen Computer einfach besser sind und auf die sich Designer konzentrieren sollten. Die Frage, die Designer sich stellen müssen ist: Was ist eine banale Erfahrung, und was ist eine sinnvolle, und welche Rolle sollte KI in beiden spielen?
„Ich denke, im Allgemeinen wollen wir nicht das Verhalten oder die Funktionalität von Menschen ersetzen“, sagt Béhar. Stattdessen kann die KI einige der Schmerzpunkte des Lebens beseitigen, indem sie die Komplexität reduziert und den kognitiven Raum der Menschen freisetzt, sodass sie sich auf wichtigere Anstrengungen konzentrieren können.
Aber letztendlich müssen Designer als Bollwerk gegen unverantwortlichen, unethischen Einsatz von KI agieren.
Béhar glaubt, dass die wahre Frage darin liegt, wie wir künstliche Intelligenz mit Werten erfüllen. „So glaube ich, machen wir die Welt etwas weniger dystopisch und utopisch“, sagt er. Aber er vernachlässigt auch, Wege aufzuzeigen, wie Design als Puffer gegen die dunkle Seite der KI dienen könnte; Als der CEO von Microsoft, Satya Nadella, im Jahr 2016 seine Prinzipien für den verantwortungsvollen Aufbau von KI aufzeigte, nannte er Transparenz, Rechenschaftspflicht und den Schutz der Privatsphäre als kritische Komponenten.
Während Béhar glaubt, dass Designer eine Verantwortung tragen, Produkte moralisch aufzubauen, glaubt er auch, dass ein „sich selbst korrigierendes Umfeld“ letztlich als ethisches Sicherheitsnetz agieren wird – selbst im Fall von Facebook und seiner Fake News-Krise. „Unternehmen setzen diese Algorithmen da draußen ein, sie sehen, was sie tun, wie den Traffic zu erhöhen, und dann erkennen sie, dass es nicht gut ist, wenn es nur Fälschungen sind oder einen schändlichen Einfluss auf unser Leben haben“, sagt er. „Ich denke, dass es einen Selbstkorrekturmechanismus gibt.“
Aber letztlich ist es die Rolle von Designern im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, als Bollwerk gegen den verantwortungslosen, unethischen Einsatz von Technologie zu agieren. Schließlich sind die Roboter hier, um zu bleiben.
Schreibe einen Kommentar